Werbung

Nachricht vom 11.08.2020    

Freigabe der Wege auf dem Stegskopf zügig angehen

Nachdem das neue Konzept zur Sondierung der Wege auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes durch die zuständige Behörde genehmigt ist, sprechen sich die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering dafür aus, jetzt schnell die Wege auf Kampfmittel zu untersuchen, damit sie endlich für die Bevölkerung freigegeben werden können.

Von links: Dr. Grewing (ADD), Tietz (Koordinierunsstelle), MdL Bätzing-Lichtenthäler, Keite (DBU), MdL Hendrik Hering. Foto: privat

Stein-Neukirch. Um die Freigabe erreichen zu können, haben die SPD-Politiker mit Marius Keite von der Deutschen Stiftung Umwelt, Dr. Cornelia Grewing von der ADD in Trier, und Dennis Tietz von der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung alle zuständigen Behörden eingeladen, dieses Konzept den Anrainergemeinden und der BI Stegskopf vorzustellen und die weiteren Schritte bis zur Freigabe zu erörtern.

„Wir wollen, dass die Menschen unserer Heimat so schnell wie möglich den Stegskopf als Naherholungs- und Naturparadies wieder für sich entdecken können", sagten Bätzing-Lichtenthäler und Hering anlässlich des Termins auf dem Biwakplatz der Ortsgemeinde Stein-Neukirch. „Viel zu lange wurde verhandelt und diskutiert. Wir können gut verstehen, dass den Menschen die Geduld verloren gegangen ist. Wir sind allerdings zuversichtlich, dass jetzt die entscheidende Bewegung in das Verfahren gekommen ist und der Stegskopf noch in diesem Jahr für Spaziergänger. Radfahrer und Naturfeunde geöffnet werden kann“, so die Politiker.



Großen Dank sprachen Bätzing-Lichtenthäler und Hering der BI Stegskopf aus, die in ihrem kurzen Bestehen schon viel erreicht hat und dafür sorgt, dass das Thema „Freigabe der Wege" auf der Tagesordnung bleibt und öffentlich präsent ist.

Größtes Hindernis für eine Freigabe der Wege kann die Beauftragung einer Kampfmittelräumfirma werden, da deren Auftragsbücher voll seien. Die eigentliche Sondierung wird, so schätzt der Stein-Neukircher Gerhard Schmitt, ehemaliger Kommandeur des Truppenübungsplatzes, rund zwei Monate dauern. Danach kann es ganz schnell gehen. Wird, was alle Anwesenden erwarten, keine Munition gefunden und wird das zwischen den Behörden abgestimmte Vorgehen eingehalten, ist es eine Frage von Tagen, bis die Wege freigegeben werden können.

Die SPD-Politiker sagten der Bürgerinitiative zu, sich regelmäßig über den Stand der Arbeiten informieren zu lassen und drückten die berechtigte Hoffnung aus, dass die Entscheidung noch vor dem zweiten Geburtstag der BI Stegskopf verkündet wird. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Ausbildung in der Westerwald-Brauerei begonnen

Das Traditionsunternehmen setzt auf modernste Kommunikationstechnik, Digitalisierung, viel Eigenverantwortung ...

NI fordert: Flächennutzungsplan Heiligenroth aufheben!

„Der geplante Autohof Heiligenroth wird nicht gebaut. Dies ist nach über sieben Jahren ein großer Erfolg ...

Comedy-Picknick mit Lachgarantie in Hachenburg

Das letzte Picknick-Konzert mit „The Les Clöchards“, das diesen Donnerstag stattfindet, ist seit heute ...

Hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit in der Luftfahrt

An der luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit fehlt es bereits dann, wenn an ihr auch nur geringe Zweifel ...

Das „Spiele-Mobil“ des Jugendzentrums kommt auch in Corona Zeiten

Das Team des Jugendzentrums Hachenburg ist auch in Corona Zeiten mit dem „Spiele-Mobil“ in den Ortsgemeinden ...

Vereinsheim Altstadt oder Sanierung der Stadthalle?

Nach der Sommerpause muss der Hachenburger Stadtrat in einer der nächsten Ratssitzungen „dicke Bretter“ ...

Werbung