Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

Von Helmi Tischler-Venter

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine abgelegene Flecken dem Raufbold, einem kämpferischen Hahn. Der Autor will mit seinem Buch auch erklären, „warum manche Hähne so aggressiv sind und was zu tun ist.“ Es zeigt aber auch die Ambivalenz im Verhalten der Menschen gegenüber Haustieren.

Buchtitel. Foto: Jairo Alzate, Unsplash

Dierdorf. „Hass-Liebe“ ist die treffende Bezeichnung, die genauso für Bettina Boemanns Beziehung steht zu ihrem Lieblingsgockel „Rocky“, dessen schmerzhafte Angriffe mit messerscharfem zehn Zentimeter langem Dorn und dessen lautes Krähen allmorgendlich um vier Uhr die Liebe der Biologin nicht beeinträchtigten.

Die wechselvolle Geschichte des kleinen Gnadenhofs in Wiesental begann mit Wander-Esel Ramon, der täglich frühmorgens nach Artgenossen rief und ersatzweise das Shetlandpony Aileen McNeil als Gesellschafterin erhielt. Dazu kamen - als Gegenleistung für die Aufnahme der ausgemusterten Schulhündin Grace - die „Villa Hühnerglück“ mit zwölf Hühnern und einem Hahn. Polizisten brachten ein auf der Autobahn flitzendes „Glücksschwein“ in Pension.

Doch das Glück des Gnadenhofs zerfiel durch das allzu laute Früh-Krähen des wunderschönen Hahns „Frederick“. Während die Erwachsenen den Hof deshalb boykottierten, blieb er das Lieblingsziel der Dorfkinder. Doch rätselhafte Eier- und Hühnerschwunde bedrohten das finanzielle Fundament des Hofs. In dieser Notzeit zeigte sich die Hilfsbereitschaft der Sympathisanten. Aber der Hühner-beschützende Hahn wurde nach den Überfällen allen Besuchern gegenüber aggressiver, schließlich wurde der „Kampfhahn“ gestohlen und wieder zurückgebracht. Der berühmt gewordene Hahn Frederick wurde zum Glücksfall für den Gnadenhof und dieser zum Besuchermagnet und Glückfall für das Eifeldörfchen.



Auf unterhaltsame Weise bringt Rainer Nahrendorf, ehemaliger Chefredakteur des Handelsblattes, viele Informationen über Hähne und andere Haustiere dem Leser nahe. Mit anschaulichen Fotos und per QR-Code aufzurufenden Videos belegt und erweitert er das Thema. Ein Büchlein (nicht nur) für Kinder, Tier- und Eifelfreunde.

Erschienen ist es bei tredition und im Handel erhältlich als Softcover, Hardcover und E-Book. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Vielbacher Insektenhotel mit eigenem Funkmast

Michael Reich, Patient im Vielbacher Fachkrankenhaus, strahlt zufrieden. Das Insektenhotel in XXL-Größe, ...

Nachtspeicherheizung – Alternativen möglich? Gegensätzliche Meinungen

Besitzern von Nachtstromspeicherheizungen, die sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden möchten ...

Fake-Shops und Reiseärger

Die Verbraucherzentrale Koblenz zieht Bilanz: 2019 verzeichnete die Beratungsstelle rund 6.600 Kontakte. ...

Kultur-Tempel Stöffel-Park feierte „Jazz we can“

Wenn jemand behauptet, der Westerwald sei im Hinblick auf Kunst und Kultur auf der Landkarte ein weißer ...

Wasserwerke Hachenburg: Wasser nur noch für Mensch und Tier!

Die Wasserwerke Hachenburg appellieren an die Bevölkerung, den Wasserverbrauch nur noch als Trinkwasser ...

Nicole nörgelt… über egoistische Urlaubsrückkehrer

Zugegeben, er sieht schon gut aus mit seiner Sommerbräune und den sonngebleichten Strähnen im Haar. Ist ...

Werbung