Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Standortwechsel in Höhn: EDEKA Osterkamp mit neuem Markt

Wenn nun im August endlich die Bauarbeiten beginnen und zum Jahresende 2021 der neue EDEKA Markt in Höhn eröffnet wird, liegt ein langer Weg hinter der Kaufmannsfamilie Osterkamp. Neun Jahre sind dann von der ersten Idee für den neuen Standort bis zur Fertigstellung im Gewerbepark Höhn vergangenen.

Foto: EDEKA Osterkamp

Höhn. „Wir freuen uns sehr, dass es nun endlich losgehen kann. Unser bisheriger Standort am Einkaufspark ist deutlich zu klein geworden. Wir wollen unseren Kunden eine große Vielfalt bei Obst und Gemüse oder an unseren Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch bieten – und das in einem modernen Ambiente. Das können wir in Zukunft noch besser umsetzen“, freut sich Marleen Steinebach die zukünftige Betreiberin. Marleen Steinebach und Ihr Bruder Steffen Osterkamp führen schon in vierter Generation die Geschäfte der Kaufmannsfamilie. Seit über dreißig Jahren versorgt das Traditionsunternehmen betrieben von Michael Osterkamp, dem Vater der Beiden, die Menschen in und um Höhn mit Lebensmitteln. Seit 2010 betreibt Steffen Osterkamp den Markt in Bad Marienberg.

Am neuen Standort vergrößert sich nicht nur die Verkaufsfläche deutlich, auch das Gebäude wird moderner. So sorgen LED-Beleuchtung, Photovoltaik, Wärmerückgewinnung, Betonkern Aktivierung und eine energieeffiziente Kühlung für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Marktes. Elektronische Preisetiketten gehören ebenfalls zu den technischen Neuerungen. Steffen Osterkamp, der als Investor und Bauherr das Gesamtprojekt verantwortet, wird bei Tief- und Hochbau von verschiedenen lokalen Handwerksunternehmen unterstützt. Auch der Innenausbau wird lokal ausgeschrieben. „Wir sind in der Region verwurzelt. Da ist es für uns selbstverständlich, unseren Neubau mit Partnern aus der Umgebung umzusetzen. Immerhin sprechen wir über eine Investitionssumme von rund zehn Millionen Euro“, erklärt Steffen Osterkamp.



Die rund 40 Mitarbeiter vom bisherigen Standort werden im neuen Markt nicht ausreichen. Perspektivisch sollen aufgrund der größeren Verkaufsfläche zwanzig neuen Mitarbeiter gewonnen werden. Auch Ausbildungsplätze sind am neuen Standort wieder vorgesehen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Zehn neue Auszubildende und Studierende für die ADG Gruppe starten durch

Die ADG Gruppe begrüßt zehn neue Auszubildende und Studierende in der Akademie Deutscher Genossenschaft ...

Unfallflucht durch Dacia nach Spiegelunfall

Die Polizei Hachenburg sucht eine/n Dacia-Fahrer/in, welche/r heute Vormittag auf der B 413 bei Mündersbach ...

Modellprojekt „ValiKom-Transfer“ der Handwerkskammer

Sie haben sich im Ausland handwerkliches Geschick und Können angeeignet, verfügen aber weder über einen ...

CDU-Stadtratsfraktion Hachenburg: Der Stadtwald braucht Hilfe

Die Situation des Hachenburger Stadtwaldes war Thema eines Waldbegangs der CDU-Stadtratsfraktion mit ...

Kulturszene rund um Montabaur trifft sich

Wie krisenfest ist die Kultur rund um die Kreisstadt und wie kann es mit einem angemessenen Angebot weitergehen? ...

Drei neue Azubis in diesem Jahr im Dehner Gartencenter & Zoo

Das Dehner Gartencenter & Zoo in Montabaur Heiligenroth startet weiter durch. Pünktlich zum ersten August ...

Werbung