Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

55 Auszubildende starten an Pflegeschule in Hachenburg

Unter strengen Hygienebedingungen und mit neuem Lehrplan sind am Montag 55 Auszubildende in die Ausbildung an der Pflegeschule Hachenburg gestartet. Dort absolvieren sie den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft. Damit die Abstandsregeln eingehalten werden können, hat die Schule weitere Räume angemietet. So kann Präsenzunterricht im Wechsel mit Online-Unterricht stattfinden.

Auszubildende des DRK Bildungszentrums in zwei Klassen mit Schulleitung Corinna Kronsteiner-Buschmann (rechts). Fotos: privat

Hachenburg. Zu Beginn der Ausbildung sei Präsenzunterricht enorm wichtig. „Eine Schulschließung wäre schlecht, zu Beginn der Ausbildung“, erzählt die Leiterin der Pflegeschule Corinna Kronsteiner-Buschmann.

Neuer Lehrplan
Dass nun auch Online-Unterricht Teil des Hygienekonzepts ist, kommt dagegen ganz gelegen. Durch das neue Pflegeberufegesetz für Pflegefachkräfte wurde ein neuer Lehrplan aufgestellt. Die Online-Plattform (zum Beispiel moodle), die seit Frühjahr im Unterricht eingesetzt wird, soll Teil des normalen Unterrichts werden. „Wir wollen dadurch das selbstorganisierte Lernen der Auszubildenden weiter fördern und ausbauen“, erklärt Schulleiterin Kronsteiner-Buschmann.

Auf dem neuen Lehrplan steht für die Auszubildenden nun nicht mehr ausschließlich Altenpflege oder nur Kinderkrankenpflege. Ein/e Auszubildende/r lernt ab jetzt wie man sowohl Kinder wie auch ältere Menschen, akut kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung pflegt. Das gibt den Pflegefachkräften von morgen Flexibilität, die die bisherigen Ausbildungsgänge ihren Absolventen nicht geboten hat. Die praktische Ausbildung findet in den DRK Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg, Asbach und Neuwied und bei 40 weiteren Einrichtungen des Ausbildungsverbundes Westerwald statt.

Mehr männliche Bewerber
Von den 55 Auszubildenden sind 12 männlich, also rund ein Viertel. Ein klarer Anstieg zu den vorherigen Jahrgängen, bestätigt Frau Kronsteiner-Buschmann. Sie freut sich, dass Pflegeberufe auch für Männer attraktiv werden. Außerdem gibt es ein breites Spektrum an Altersgruppen, die sich für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft entscheiden. „Die jüngsten Auszubildenden sind 16, die ältesten um die 50“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bewerberlage bleibt angespannt
Zwar habe es dieses Jahr insgesamt weniger Bewerber gegeben, allein an der Corona-Krise läge dies aber nicht, meint Kronsteiner-Buschmann. Die Anzahl der Bewerber zur Pflegefachkraft sei schon vor der Krise rückläufig gewesen. Dieses Jahr im März sei jedoch ein starker Rückgang der Bewerberzahl spürbar gewesen, erzählt die Schulleiterin. „Wir hatten aber auch Bewerber, die sich aufgrund der Corona-Krise für den Beruf der Pflegefachkraft entschieden haben“, fügt sie hinzu.“ Schwierig sei für die Bewerber sicherlich gewesen, dass es während der Pandemie keine Möglichkeit gab, Praktika im Berufsfeld zu machen.“

Die Pflegeschule nimmt ab sofort Bewerbungen für den Ausbildungsjahrgang ab 2021 entgegen. Bei Interesse melden Sie sich bei Frau Kronsteiner-Buschmann unter 02662/855240 oder schicken Ihre Bewerbung an: bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Weitere Artikel


Azubispots gehen am 15. August in die zweite Runde

Die Azubispots - die Vor-Ort-Beratung für alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, - werden im August ...

Auto eines Jägers verursachte selbständig Unfall

Am 6. August gegen 16 Uhr kam es auf der L309, zwischen Hillscheid und Neuhäusel zu einem Verkehrsunfall ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in der AS Bendorf abends und nachts

Am kommenden Wochenende wird die nächste Bauphase im Zuge der Baustelle „Rheinbrücke Bendorf" eingerichtet. ...

Revolutionäre Teststrecke machte Großseifen bekannt

Seit 23 Jahren ist Ortsbürgermeister Jürgen Steup aktiver Kommunalpolitiker und erinnert die Bürger seiner ...

Alarm: Der Wald verdurstet...

Alle freuen sich über das schöne Sommerwetter. Doch die Tiere und Pflanzen leiden sehr unter der Trockenheit. ...

Alle Prüfungen bestanden

Die Auszubildenden der Alloheim Senioren-Residenzen „Anna Margareta“ und „Am Kurpark“ in Bad Marienberg ...

Werbung