Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

Alarm: Der Wald verdurstet...

Von Förster Frank Krause

Alle freuen sich über das schöne Sommerwetter. Doch die Tiere und Pflanzen leiden sehr unter der Trockenheit. Während Tiere zumeist noch Wasserstellen aufsuchen können und der spärliche Regen auf landwirtschaftlichen Flächen unmittelbar bei den Nutzpflanzen ankommt, trifft es die freistehenden Bäume und den Wald besonders schlimm. Dort kommt niemand vorbei, um die Bäume zu gießen.

Der Waldrand ist schon seit längerem bunt gefärbt. Frank Krause

Region. Schon in den vergangenen Jahren fehlten im Flächenmittel in Deutschland 200 Liter Wasser pro Quadratmeter, das sind bildlich betrachtet 20 Zehn-Liter-Eimer. Einer älteren Fichte mit einem Standraum von 5 mal 5 Meter fehlten also 5.000 Liter Wasser (=500 Eimer) und einer 100-jährigen Buche mit einem Standraum von 10 mal 10 Meter sogar 20.000 Liter Wasser (=2.000 Eimer)!

Bereits in der vergangenen Woche, vor der großen Hitze zeigten viele Buchen, Birken und Ahorne gelbe und braune Blätter. Durch die ausbleibende Versorgung mit Wasser sterben derzeit Triebe und sogar ganze Kronenteile mit den daran befindlichen Blättern ab. Für dieses Jahr haben die Baumarten ihr Wachstum längst eingestellt.

Alle Baumarten sind von der Dürre betroffen. Nachdem in den vergangenen Jahren die Fichte die erste Baumart war, die wegen der Trockenheit und des Borkenkäferbefalls auf großen Flächen verschwand, sind nun auch vermehrt Kiefern und Buchen betroffen.



Der jetzt noch fallende Regen kommt bei den Wurzeln der älteren Bäume nicht mehr an, er hilft lediglich der oberen Bodenvegetation. Eine ausreichende Bodenfeuchte kann nur durch einen regen- und schneereichen Winter wieder hergestellt werden.

Wenn Sie der Natur vor der eigenen Haustür etwas helfen wollen, habe ich hier noch ein paar Ideen für Sie:
- Stellen Sie im Garten an katzensicherer Ecke eine Vogeltränke auf und befüllen Sie diese täglich mit frischem Wasser. Die gefiederten Freunde werden es Ihnen danken.
- Wenn Sie in Ihrem Garten Bäume haben, gießen Sie sie gelegentlich am Besten abends mit fünf Eimern Wasser. Insbesondere Obstbäume, die noch Früchte tragen und frisch gepflanzte Bäume haben Wasser dringend nötig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Weitere Artikel


Revolutionäre Teststrecke machte Großseifen bekannt

Seit 23 Jahren ist Ortsbürgermeister Jürgen Steup aktiver Kommunalpolitiker und erinnert die Bürger seiner ...

55 Auszubildende starten an Pflegeschule in Hachenburg

Unter strengen Hygienebedingungen und mit neuem Lehrplan sind am Montag 55 Auszubildende in die Ausbildung ...

Azubispots gehen am 15. August in die zweite Runde

Die Azubispots - die Vor-Ort-Beratung für alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, - werden im August ...

Alle Prüfungen bestanden

Die Auszubildenden der Alloheim Senioren-Residenzen „Anna Margareta“ und „Am Kurpark“ in Bad Marienberg ...

Stahlhofen: Polizeieinsatz mit mehreren verletzten Polizeibeamten

Bereits in der Nacht zum Sonntag (2. August) ereignete sich in Stahlhofen ein Polizeieinsatz, bei dem ...

Maren Seubert zeigt "Der neue Weg - Teil I"

Nur bis zum 30. August ist die Ausstellung der Künstlerin Maren Seubert im Stöffel-Park zu sehen. Der ...

Werbung