Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.08.2010    

Hattert stand ganz im Zeichen des alten Roms

Mit der Eröffnungsgala „Die Nacht der Pferde“, die in diesem Jahr unter dem Motto „wie im alten Rom“ stand, begann am Donnerstagabend das 19. Internationale Hachenburger Reitfestival CSI in der Parkarena in Hattert. Gladiatorenkämpfe waren ebenso zu bestaunen, wie brillante Reitkunststücke.

Hattert/Hachenburg. In einem kleinen Ort im Westerwald messen sich Jahr für Jahr die Weltbesten des Reitsports. Damit bewegt sich die Parkarena in Hattert auf Augenhöhe mit Klassikern wie Aachen, Hamburg oder Wiesbaden. Den Auftakt des viertägigen 19. Internationalen Hachenburger Reitfestivals CSI bildete am Donnerstagabend die „Nacht der Pferde“. Diese stand in diesem Sommer unter dem Motto „Wie im alten Rom“.

Die über 2000 Besucher der Parkarena in Hattert konnten an diesem Abend ein Showevent der Extraklasse bestaunen. Ganz im Zeichen „Wie im alten Rom“ traten mehrere Quadrigen gegeneinander an. Sie kämpften mit aller Macht um den Sieg. Neben diesem spannenden Wagenrennen bot das Festival ein rundum unterhaltsames Programm. Edle Pferde, noble Kleider und goldene Lorbeerkränze ließen das Leben der alten Römer mit all ihrer Lebenslust, ihrem Tanz und Gesang wieder aufleben. Dabei standen die Pferde natürlich im Mittelpunkt. Mit ihrer Reitkunst und ihren Kunststücken beeindruckten sie das Publikum. Besonders beim Einzug Julius Caesars war tönender Applaus zu hören. Das Publikum feierte den Imperator. Nach ihm zogen die Gladiatoren und zahlreiche römische Legionäre in die Arena ein. Die Zweikämpfe begannen.



Unter den Besuchern fanden sich zahlreiche Fans, die sich jedes Jahr dieses Spektakel ansehen und mit ihrer Dauerkarte auch die weiteren Veranstaltungen dieses Wochenendes besuchen. Daneben gab es aber auch viele Neulinge, die mal in den Pferdesport hinein schnupperten. Platz fanden die Zuschauer nicht nur in der überdachten Tribüne und in der VIP-Lounge, sondern auch auf der Naturstehplatztribüne. Ein großes Feuerwerk rundete den Abend ab.

Von Freitag bis Sonntag erwarten die Veranstalter einen hochkarätigen Springwettbewerb mit Reitern aus insgesamt zwölf Nationen der ganzen Welt. Dabei sind Olympiasieger, Welt- und Europameister. Unter den deutschen Startern sind der zweimalige Olympiasieger, Lars Nieberg, Thomas Mühlbauer, aus Windsors Bronzeteam, Alois Pollmann-Schweckhorst, Daniel Deusser, Eva Bitter, Andreas Knippling und Holger Wulschner im Anmarsch. (jut)


XXX.
Julius Caesar wurde bei seinem Einzug in die Arena besonders gegrüßt. Fotos: Julia Tielmann


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Pottum feiert zünftig Kirmes

Jedes Jahr wird am letzten Wochenende im August traditionell die Pottumer Kirmes gefeiert. Auch in diesem ...

Mit seniorenpolitischem Konzept gegen "demografischen Tsunami"

Die Zahl der Senioren wird in den nächsten Jahrzehnten auch im Westerwaldkreis rasant ansteigen. Der ...

Westernreit-Turnier lockt nach Höhr-Grenzhausen

Zum zweiten Mal veranstaltet die in Niedersayn ansässige Westernreitanlage „Wisser Quarterhorse“ ein ...

Die Renaissance des Genossenschaftsgedankens

Utopie oder Notwendigkeit? Es gibt viele Gründe, die für eine Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens ...

Freude über außergewöhnliche Blütenpracht

Über eine ganz außergewöhnliche Blütenpracht freute sich kürzlich Hobbygärtner Karl-Heinz Weyel aus Willmenrod. ...

Bunt und lebendig wie der Markt in Palermo

Bunt und lebendig geht es auf dem „Vucciria“, dem täglichen Altstadtmarkt in Palermo zu. Bunt und lebendig ...

Werbung