Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2010    

Die Renaissance des Genossenschaftsgedankens

Utopie oder Notwendigkeit? Es gibt viele Gründe, die für eine Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens sprechen. Bei Pro AK steht eine der weltweit größten Genossenschaften auf dem Programm. Am nächsten Donnerstag spricht Dr. Hans Harms aus San Sebastian im Waldhotel Imhäuser zum Thema: "Mondragon - Mehr als eine Utopie?"

Marienthal. Nicht erst mit der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise erlebt der Genossenschaftsgedanke eine neue Blüte. Im baskischen Mondragón findet sich eine der weltweit größten Genossenschaften, deren Anteil am baskischen Bruttoinlandsprodukt beachtlich ist. Die Mondragón Cooperative Corporation ist Thema beim Forum Pro AK am Donnerstag, dem 26. August, 19 Uhr, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal. „Mondragón - Mehr als eine Utopie?“ ist der Vortragstitel des Sozialwissenschaftlers Dr. Hans Harms aus San Sebastian.
In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts von Pfarrer Don José María Arizmendiarrieta gegründet, ist Mondragón heute das größte Firmenkonglomerat des Baskenlandes, das siebtgrößte Spaniens und hat sich zu einem multinationalen Konzern gemausert, der in allen Kontinenten vertreten ist und inzwischen über knapp 95.000 Mitarbeiter verfügt. Im Selbstverständnis definiert das Unternehmen seine Ziele in der Verbesserung der Wettbewerbssituation und der Zufriedenheit seiner Kunden, um unter Berücksichtigung genossenschaftlicher Prinzipien gesellschaftlichen Wohlstand und Arbeitsplätze zu schaffen.
Referent Dr. Hans Harms, 1951 in Wilhelmshaven geboren, lebt seit rund 20 Jahren in Spanien, wo er zuerst eine Studie zur Einstellung der Basken zur Justiz und im Anschluss im Rahmen eines von der Volkswagenstiftung finanzierten und des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP) der Universität Bremen koordinierten Forschungsprojektes über neue Phänomene auf dem Arbeitsmarkt forschte. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel über Bürgerbeteiligung und den Arbeitsmarkt, vor allem über den immer klarer werdenden Widerspruch angesichts der sich abzeichnenden Umwelt- und Klimakatastrophe an einem gesellschaftlichen Organisationsmodell festhalten zu wollen, das weiterhin auf Wachstum, Konsum und Beschäftigung basiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Hattert stand ganz im Zeichen des alten Roms

Mit der Eröffnungsgala „Die Nacht der Pferde“, die in diesem Jahr unter dem Motto „wie im alten Rom“ ...

Pottum feiert zünftig Kirmes

Jedes Jahr wird am letzten Wochenende im August traditionell die Pottumer Kirmes gefeiert. Auch in diesem ...

Mit seniorenpolitischem Konzept gegen "demografischen Tsunami"

Die Zahl der Senioren wird in den nächsten Jahrzehnten auch im Westerwaldkreis rasant ansteigen. Der ...

Freude über außergewöhnliche Blütenpracht

Über eine ganz außergewöhnliche Blütenpracht freute sich kürzlich Hobbygärtner Karl-Heinz Weyel aus Willmenrod. ...

Bunt und lebendig wie der Markt in Palermo

Bunt und lebendig geht es auf dem „Vucciria“, dem täglichen Altstadtmarkt in Palermo zu. Bunt und lebendig ...

2. Westerwälder MS-Tage mit Kulturprogramm

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Auch im Westerwald ...

Werbung