Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2010    

Freude über außergewöhnliche Blütenpracht

Über eine ganz außergewöhnliche Blütenpracht freute sich kürzlich Hobbygärtner Karl-Heinz Weyel aus Willmenrod. Sein Echinopsis, auch Bauernkaktus genannt, trug mehr als 40 Blüten. Nur schade, dass der ganze Zauber bereits nach einem Tag wieder verblüht war.

WILLMENROD. Den ganzen Sommer über ist Hobbygärtner Karl-Heinz Weyel voll in seinem Element. Schon früh am Morgen geht der Rentner in seinen Garten, um Obst und Gemüse zu ernten, welches er eigenhändig verarbeitet. In Kochbüchern und im Internet sucht er immer wieder nach neuen Rezepten.

Experimentierfreudig ist der 69-Jährige allemal. Seine Leidenschaft gilt dem Wein. Im vergangenen Jahr setzte er erstmals Äpfel mit Zimt an. Neben Stachelbeeren, Johannis- und Himbeeren verwendet er auch die Weintrauben, die üppig an seinem Haus wachsen. Freunde und Bekannte, die mit flüssigen Geschenken bedacht werden, wundern sich, was ihrem Karl-Heinz so alles einfällt. Denn auch Flaschen mit Gemüse- und Möhrenwein sind im Keller des zweifachen Vaters zu finden. Den wohlverdienten Feierabend genießt der rüstige Renter dann gemeinsam mit seiner Ehefrau Gabriele - natürlich bei einem leckeren Gläschen Wein.

Kürzlich war für den emsigen Hobbygärtner ein ganz besonderer Tag. Seine beiden Bauernkakteen standen mit insgesamt rund 80 Blüten für etwa 24 Stunden in voller Pracht. Die Blüten öffnen sich im Allgemeinen am Nachmittag und blühen in der Nacht. „Aus diesem Grund werden sie oft mit der „Königin der Nacht“ verwechselt“, klärt Weyel auf. Seinen ersten Bauernkaktus bekam er vor zwei Jahrzehnten als Ableger von einer Arbeitskollegin geschenkt. Dieser hat sich im Laufe der Zeit so bewachsen, dass man ihn teilen musste.



Nachdem die beiden Kakteen Anfang Juli mit jeweils einem Dutzend Blüten bereits für Aufsehen gesorgt hatten, war jetzt die Freude groß. Ein Kaktus schmückte sich mit mehr als 40 herrlichen Blüten. Söhne, Freunde und Nachbarn wurden benachrichtigt, die sich das besondere Schauspiel gerne einmal ansahen. „Am schönsten sind die Blüten um Mitternacht“, erzählt Karl-Heinz Weyel. Am Morgen liegen die verwelkten Blütenblätter schon auf dem Boden und der ganze Zauber ist vorbei. Aufgrund ihrer Blühwilligkeit und der leichten Pflege ist die Echinopsis eyriesli (aus dem Griechischen: „Igel“ und „Aussehen“) zu einem Volkskaktus geworden. Nicht zuletzt aus diesem Grund wurde sie von der Kakteen-Gesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Kaktus des Jahres 2010 gewählt. „So wie es aussieht, wird er in diesem Jahr noch einmal blühen“, berichtet der Hobbygärtner stolz, der bereits neue Triebe entdeckt hat. Ob die Blütenpracht dann wieder so zahlreich ausfällt, das bleibt abzuwarten. (upr.)


XXX.
Karl-Heinz Weyel aus Willmenrod ist ein begeisterter Hobby-Gärtner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Die Renaissance des Genossenschaftsgedankens

Utopie oder Notwendigkeit? Es gibt viele Gründe, die für eine Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens ...

Hattert stand ganz im Zeichen des alten Roms

Mit der Eröffnungsgala „Die Nacht der Pferde“, die in diesem Jahr unter dem Motto „wie im alten Rom“ ...

Pottum feiert zünftig Kirmes

Jedes Jahr wird am letzten Wochenende im August traditionell die Pottumer Kirmes gefeiert. Auch in diesem ...

Bunt und lebendig wie der Markt in Palermo

Bunt und lebendig geht es auf dem „Vucciria“, dem täglichen Altstadtmarkt in Palermo zu. Bunt und lebendig ...

2. Westerwälder MS-Tage mit Kulturprogramm

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Auch im Westerwald ...

Tipps und Hilfen für die richtige Berufswahl

Berufswahl – so geht´s: Unter diesem Motto lädt die Agentur für Arbeit Montabaur Schüler der Klassen ...

Werbung