Werbung

Nachricht vom 05.08.2020    

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Kartoffelplätzchen mit Brokkoli und gegrilltem Wildschweinrücken. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Kartoffelpfannkuchen mit leckerem Westerwälder Wildschwein und Brokkoligemüse. (Foto: Wolfgang Tischler)

Die Rezeptur für die Kartoffelpfannkuchen oder „manx potato griddle cakes“ haben wir dem „Kelten Kochbuch“ von Ingeborg Scholz entnommen. Die leckeren Kartoffelpfannkuchen sind mit einem Beilagensalat bereits ein Hauptgericht. Derartige Kartoffelpuffer werden laut Scholz auf den Britischen Inseln zum Frühstück gegessen, zusammen mit Rührei, Bacon, Räucherfisch oder Würstchen und einer Tasse starken Tee.

Weil in dem Buch die Kelten als die „ersten Europäer“ bezeichnet werden, haben wir ihre Kartoffelspeise mit römischem Brokkoli und germanischem Wildbret zu einer bunten kontinentalen Mahlzeit kombiniert.

Zutaten für 8 oder 9 Pfannkuchen:
350 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
125 Gramm Weizenmehl
1,5 Teelöffel Backpulver
60 Gramm geriebener Käse
1 Ei
100 Milliliter Milch
1 gestrichener Teelöffel Salz
Pfeffer
Öl zum Backen



Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und 25 Minuten lang kochen. Danach gut ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit der Gabel zerdrücken. In einer Schüssel zusammen mit Mehl, Backpulver, dem geriebenen Käse, Ei und Milch zu einem Teig verarbeiten. Dafür am besten die Knethaken des Handrührgeräts verwenden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit nassen Händen (der Teig klebt sonst) Kugeln rollen und in der Pfanne zu handtellergroßen Kuchen flachdrücken. In einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten backen. Garprobe: Wenn man mit dem Pfannenwender auf die Griddle Cakes klopft, sollen sie hohl klingen.

Etwa 600 Gramm ausgeschälten Wildschweinrücken in drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Diese mindestens zwei Stunden lang in Öl und Grillgewürz marinieren. Das Fleisch sollte nach dem Grillen innen noch rosa sein.

Brokkoliröschen in Salzwasser nur kurz blanchieren, damit sie schön knackig bleiben. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Weitere Artikel


„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue Auflage der Rad-/Wanderkarten herausgebracht. Die „Rad-/Wanderkarten ...

Enrico Förderer leistungsstark auf Kerpener Kart-Strecke

Auch im Motorsport hatte Corona für Stillstand gesorgt, doch nach mehreren Monaten Pause ging es endlich ...

Ausbildungsstart trotz Corona bei Steuler-Gruppe

Karrierestart für neue Auszubildende im Westerwald – alljährlich ein spannender und aufregender Tag. ...

Wandertipp: Rund um das INTASAQUA-Artenschutzprogramm bei Helmeroth an der Nister

Bei dieser etwa acht Kilometer langen Rundwanderung zum INTASAQUA-Artenschutzprogramm an der Nister bei ...

Gasthaus „Grüner Ast“ nun im Besitz der Kirche

Leerstehendes Gasthaus in der Hachenburger Friedrichstrasse 1 bekommt einen neuen Verwendungszweck. Ein ...

Verkehrsunfallflucht auf der A 3 durch weißen Opel Zafira

Am Dienstagabend kam es auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln, bei Kilometer 95,400 (Gemarkung 56412 Nentershausen), ...

Werbung