Werbung

Nachricht vom 05.08.2020    

Trotz Corona zurück in den Beruf

Wer nach einer Familienzeit ins Erwerbsleben zurückkehren will, muss Hürden nehmen und sich neu organisieren. Das ist zu jeder Zeit so, und die Leidtragenden sind vor allem Frauen. Die Corona-Krise könnte die Probleme der Wiedereinsteiger/innen noch verschärfen, befürchtet Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Montabaur. Sie ermutigt alle Betroffenen, ihre beruflichen Ziele weiterzuverfolgen, notwendige Qualifizierungen in Angriff zu nehmen und bietet auf diesem Weg Unterstützung an.

Montabaur. Wenn es um die Chancenverteilung am Arbeitsmarkt geht, sind Frauen gegenüber ihren männlichen Kollegen oft im Nachteil. Das liegt in erster Linie, dass sie auch im 21. Jahrhundert meist die größte Last in Familie und Haushalt tragen, während die Männer in Vollzeit arbeiten und die Hauptverdiener sind. „Insgesamt hatte die Lage sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert“, sagt Dorothea Samson. Viele Frauen haben erkannt, dass es notwendig ist, während der Familienpause Kontakt zum Arbeitgeber halten und möglichst früh wieder in den Job zurückkehren, sei es zunächst auch nur stundenweise.

Jetzt wirft die Pandemie viele Frauen zurück – besonders, weil im Lockdown Kitas und Schulen geschlossen blieben und es viel zu wenig Betreuungsmöglichkeiten für Kinder gab. Eltern mussten sich um ihren Nachwuchs kümmern, obwohl sie eigentlich im Job gebraucht wurden. Härter als diejenigen, die einen Job haben und sich mit Homeoffice und Telearbeit behelfen konnten, hat es die Frauen getroffen, die auf dem Weg zurück in den Beruf waren.
Gerade für sie ist es nun wichtig, klare Ziele zu definieren und sinnvolle Strategien zu entwickeln, um trotz der Corona-Krise wieder Fuß zu fassen im Arbeitsleben. Veranstaltungen wie die Reihe BiZ & Donna müssen zwar derzeit pausieren und Beratungen in der Arbeitsagentur sind nur in besonderen Fällen möglich. Die BCA steht jedoch Ratsuchenden mit ihrem Fachwissen zur Verfügung.



Interessent/innen melden sich einfach bei:
Dorothea Samson, Agentur für Arbeit Montabaur, Telefon 02602 123750. Einen Überblick über Weiterbildungsangebote gibt es unter KURSNET auf www.arbeitsagentur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue Auflage der Rad-/Wanderkarten herausgebracht. Die „Rad-/Wanderkarten ...

Enrico Förderer leistungsstark auf Kerpener Kart-Strecke

Auch im Motorsport hatte Corona für Stillstand gesorgt, doch nach mehreren Monaten Pause ging es endlich ...

VG-Werke Hachenburg sichern Klimaschutz und Energieversorgung

Die von den Verbandsgemeindewerken Hachenburg seit mehr als zehn Jahren professionell verfolgten Arbeitsschritte ...

Videosprechstunde bei donum vitae wird gut angenommen

Die seit April von der donum-vitae-Beratungsstelle genutzte Möglichkeit der elektronischen Videosprechstunde ...

Wandertipp: Rund um das INTASAQUA-Artenschutzprogramm bei Helmeroth an der Nister

Bei dieser etwa acht Kilometer langen Rundwanderung zum INTASAQUA-Artenschutzprogramm an der Nister bei ...

Werbung