Werbung

Nachricht vom 03.08.2020    

Detlef kommt und hat Hitze im Gepäck

Von Wolfgang Tischler

Das Hochdruckgebiet Detlef ist im Anmarsch und bringt Hitze aus der Sahara mit. Die Temperaturen dürften in sich unserer Region auf 32 bis 35 Grad einpendeln. Am Wochenende werden auch die Nächte warm. Teilweise gibt es Tropennächte, das heißt die Temperatur sinkt nicht unter 20 Grad.

Die Hundstage hält man nur mit einem Sprung ins Wasser aus. Symbolfoto

Region. Derzeit befinden wir uns in den Hundstagen, so heißen umgangssprachlich die sehr warmen Tag im Sommer. Namensgebend ist das Sternbild Großer Hund (Canis Major), das in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August zu sehen ist. Bislang haben die Hundstage ihrem Namen noch keine große Ehre gemacht. Dies wird sich aber ab Mittwoch ändern. Dann kennt das Thermometer nur noch eine Richtung. Verantwortlich dafür ist das Hoch Detlef, das sich vom Azorenhoch abgespalten hat und sich über die Mitte Deutschlands legen wird.

Ab Mittwochvormittag verziehen sich die Wolken und die Sonne kann ungehindert scheinen. Die Temperaturen klettern dann steil nach oben. In der Spitze werden auch im Westerwald die 35 Grad erreicht werden. Ab dem Wochenende bleiben auch die Nächte sehr warm. Die Temperatur soll dann laut den Wetterfröschen nicht unter 20 Grad sinken. Ausnahme sind einige Tallagen. Das ideale Wetter, um das Wochenende bis spät in die Nacht auf dem Balkon oder im Garten mit Freunden zu genießen.



Die Wetterlage soll zumindest bis zur Mitte nächster Woche stabil bleiben. Dann könnte es wieder kühler werden, aber da sind sich die Wetterfrösche noch nicht einig. Es wird noch diskutiert. Unwetter sind in den kommenden Tagen keine zu erwarten. Also ideales Urlaubswetter für zu Hause. Schließlich dauern die Hundstage ja noch eine ganze Weile an.

Wem die Wetteraussichten keinen Spaß machen dürfte, sind die Landwirte und Waldbesitzer. Sie leiden jetzt schon stark unter der Trockenheit und ein Ende ist nicht in Sicht. Auch die Waldbrandgefahr, die derzeit schon extrem hoch ist, dürfte noch weiter ansteigen.
woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Flammendes Inferno beendete die „Cormes“-Kirmes in Montabaur

Wenn Olaf Scholz im Hinblick auf die Pandemie von „Wumms“ gesprochen hat, dann kann man von der Kirmes ...

Seit Freitag neun neue Coronafälle im Westerwaldkreis

Am 4. August gibt es 404 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 359 wieder genesen. 90 ...

VG Montabaur: Aufruf zum Wassersparen

Trocken, sonnig, heiß. Die Wetteraussichten für die erste Augusthälfte bereiten den Verbandsgemeindewerken ...

Vier Auszubildende starten bei EDEKA Osterkamp ins Berufsleben

Vier Schulabgänger haben am 1. August ihre Ausbildung bei EDEKA Osterkamp in drei Berufen begonnen: Verkäufer/in ...

Es geht weiter!

Endlich ist es wieder soweit – die Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz und der Evangelischen Kirche ...

Detlef Nink ist neuer Ortsvorsteher in Hachenburg-Altstadt

Nachdem die langjährige Ortsvorsteherin Anne Nink aus gesundheitlichen Gründen alle ihre Ämter niedergelegt ...

Werbung