Werbung

Nachricht vom 03.08.2020    

Detlef kommt und hat Hitze im Gepäck

Von Wolfgang Tischler

Das Hochdruckgebiet Detlef ist im Anmarsch und bringt Hitze aus der Sahara mit. Die Temperaturen dürften in sich unserer Region auf 32 bis 35 Grad einpendeln. Am Wochenende werden auch die Nächte warm. Teilweise gibt es Tropennächte, das heißt die Temperatur sinkt nicht unter 20 Grad.

Die Hundstage hält man nur mit einem Sprung ins Wasser aus. Symbolfoto

Region. Derzeit befinden wir uns in den Hundstagen, so heißen umgangssprachlich die sehr warmen Tag im Sommer. Namensgebend ist das Sternbild Großer Hund (Canis Major), das in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August zu sehen ist. Bislang haben die Hundstage ihrem Namen noch keine große Ehre gemacht. Dies wird sich aber ab Mittwoch ändern. Dann kennt das Thermometer nur noch eine Richtung. Verantwortlich dafür ist das Hoch Detlef, das sich vom Azorenhoch abgespalten hat und sich über die Mitte Deutschlands legen wird.

Ab Mittwochvormittag verziehen sich die Wolken und die Sonne kann ungehindert scheinen. Die Temperaturen klettern dann steil nach oben. In der Spitze werden auch im Westerwald die 35 Grad erreicht werden. Ab dem Wochenende bleiben auch die Nächte sehr warm. Die Temperatur soll dann laut den Wetterfröschen nicht unter 20 Grad sinken. Ausnahme sind einige Tallagen. Das ideale Wetter, um das Wochenende bis spät in die Nacht auf dem Balkon oder im Garten mit Freunden zu genießen.



Die Wetterlage soll zumindest bis zur Mitte nächster Woche stabil bleiben. Dann könnte es wieder kühler werden, aber da sind sich die Wetterfrösche noch nicht einig. Es wird noch diskutiert. Unwetter sind in den kommenden Tagen keine zu erwarten. Also ideales Urlaubswetter für zu Hause. Schließlich dauern die Hundstage ja noch eine ganze Weile an.

Wem die Wetteraussichten keinen Spaß machen dürfte, sind die Landwirte und Waldbesitzer. Sie leiden jetzt schon stark unter der Trockenheit und ein Ende ist nicht in Sicht. Auch die Waldbrandgefahr, die derzeit schon extrem hoch ist, dürfte noch weiter ansteigen.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Flammendes Inferno beendete die „Cormes“-Kirmes in Montabaur

Wenn Olaf Scholz im Hinblick auf die Pandemie von „Wumms“ gesprochen hat, dann kann man von der Kirmes ...

Seit Freitag neun neue Coronafälle im Westerwaldkreis

Am 4. August gibt es 404 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 359 wieder genesen. 90 ...

VG Montabaur: Aufruf zum Wassersparen

Trocken, sonnig, heiß. Die Wetteraussichten für die erste Augusthälfte bereiten den Verbandsgemeindewerken ...

Vier Auszubildende starten bei EDEKA Osterkamp ins Berufsleben

Vier Schulabgänger haben am 1. August ihre Ausbildung bei EDEKA Osterkamp in drei Berufen begonnen: Verkäufer/in ...

Es geht weiter!

Endlich ist es wieder soweit – die Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz und der Evangelischen Kirche ...

Detlef Nink ist neuer Ortsvorsteher in Hachenburg-Altstadt

Nachdem die langjährige Ortsvorsteherin Anne Nink aus gesundheitlichen Gründen alle ihre Ämter niedergelegt ...

Werbung