Werbung

Nachricht vom 03.08.2020    

Keramikkünstlerpaar Angerer zeigt Arbeiten in Kulturwerkstatt

„Die keramische Vielfalt“ ihre Werke präsentiert das Künstlerpaar aus Höhr-Grenzhausen vom 6. bis 16. August 2020 in der Kulturstadt Unkel.

Foto: privat

Unkel. Tine Angerer, ihre keramischen Arbeiten sind wunderbar, wundersam. Da flirten grünäugige Damen mit allerlei grellem Getier und motzige Monster verweigern die Alltagspflichten. Angerers bunt engobierte keramischen Bilder, Spieluhren, Unikate und Steinzeuggeschirr sind schräg, schrill und trotz aller in Ton geritzter Absurdität schrecklich schön anzuschauen.

Arwed Angerer, im Mittelpunkt seiner Arbeiten stehen der Kontrast und die Beziehung zwischen den klaren geometrischen Formen seiner Objekte und den im Holzbrand entstehenden, lebendigen Oberflächen.

Im Gegensatz zu heute üblichen Brennverfahren mit Strom oder Gas, fasziniert Arwed Angerer das ursprüngliche Brennen mit Holz, da die Flammen direkt mit den Stücken in Berührung kommen und die durch die Verbrennung entstehenden Salze und Aschen lebhafte Oberflächen entstehen lassen. Salze bewirken glänzende Stellen, Aschen können glasurartig ausschmelzen, oder matt bleiben. Diese von der Natur geschaffene Malerei ist von vielen Faktoren abhängig und so sind diese Prozesse niemals vorhersehbar oder planbar.



Die Ausstellung (Keramische Vielfalt) ist an den Wochenenden 8/9. und 15./16. August geöffnet. Die Künstler sind von 11 bis 18 Uhr in der Kulturwerkstatt Seidel/Koslar in Unkel, Pützgasse 2 anwesend. Es können zudem auch Besuche unter der Telefonnummer 02224-4777 vereinbart werden. Weitere Infos gibt es hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


A 48 / B 42: Kurzzeitige Sperrung der Ausfahrt Bendorf

Die Arbeiten im Zuge der Baustelle „Rheinbrücke Bendorf" erfordern kurzfristig am 4. August in der Zeit ...

Detlef Nink ist neuer Ortsvorsteher in Hachenburg-Altstadt

Nachdem die langjährige Ortsvorsteherin Anne Nink aus gesundheitlichen Gründen alle ihre Ämter niedergelegt ...

Es geht weiter!

Endlich ist es wieder soweit – die Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz und der Evangelischen Kirche ...

Verkehrsunfallfluchten und Unfall mit Quad

Die Polizeiinspektion Hachenburg fahndet nach einem weißen LKW, durch dessen Führerhaus die Grundstücksbegrenzungsmauer ...

Schwerer Diebstahl aus verschlossener Metallkiste

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in eine verschlossene Metallkiste auf ...

Ein heißes Boogie-Woogie-Konzert im Stöffel-Park

Konzertbeschreibung aus Sicht des Musikers Jörg Hegemann: „Am vergangenen Freitag, den 31. Juli, hatte ...

Werbung