Werbung

Nachricht vom 02.08.2020    

Dennis Sturm im Dialog mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Die Corona-Krise wütet nun schon seit vielen Monaten und neben den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Schwierigkeiten, stehen auch viele Unternehmen in angespannten wirtschaftlichen Situationen. In solchen Zeiten ist der Austausch zwischen verantwortlichen Politikern und Unternehmern von essenzieller Bedeutung um die gegenseitigen Probleme, aber auch Entscheidungen zu verstehen und darauf mögliche weitere Handlungen abzuwägen.

Westerburg. Im gemeinsamen Dialog zwischen Malu Dreyer (SPD), der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz und Dennis Sturm (Westerburg) für die Jungen Unternehmer/ die Familien Unternehmer, konnte ein solcher Austausch mit vielen Zuschauern durchgeführt werden.

Die Ministerpräsidentin stellte sich online den Fragen der interessierten Unternehmer*innen. Hierbei konnte sie überzeugend für die Politik der Landesregierung werben. Neben vielen wirtschaftlichen Themen, stand für die Jungen Unternehmer und die Familienunternehmer, vor allem auch das Leben in Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt. Anregungen und Hinweise konnten die Verbände Malu Dreyer für die weitere Stärkung der dualen Ausbildung mit auf den Weg geben.

„Die duale Ausbildung ist für das weitere vorankommen der Unternehmen in Rheinland-Pfalz absolut elementar, daher freuen wir uns über die ersten Umsetzungen, wie zum Beispiel dem Meister-Bonus.“, so Dennis Sturm. Weitere spannende Themen, wie die wichtige Europapolitik, Digitalisierung, Gesundheit, Chancengleichheit aber auch Innere Sicherheit wurden auf der strategischen Ebene ausgetauscht und mit aktuellem Bezug diskutiert. „Es ist hilfreich unsere unternehmerischen Problemstellungen direkt mit der Ministerpräsidentin austauschen zu können - hierfür danken wir herzlich.“, sagte Johannes Ditandy, Nachfolger und Mitglied der Jungen Unternehmer aus Koblenz.



Die Jungen Unternehmer sind die Nachwuchsorganisation von die Familien Unternehmer. Hierbei vertreten sie die Interessen der Jungen Generation von Nachfolgern, Gründern und Unternehmern bis 40 Jahre. Die Familien Unternehmer stehen für die Interessen der deutschen Familienunternehmen und einer fairen Mittelstands- und Wettbewerbspolitik. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Kreisgrüne nehmen an Befahrung teil

Die Initiative „Radweg jetzt!“ lud am 1. August zur Befahrung der Strecke Untershausen – Montabaur ein ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um den Schorrberg

Eine Wanderin berichtet von der Wanderung rund um den Schorrberg: „Auch bei dieser Wanderung konnten ...

Biermarathon in Hachenburg - ein tolles Erlebnis mit Disziplin, Sport und guter Laune

„Im Vorfeld mussten wir die Anmeldung schließen, weil sich so viele gemeldet hatten und wir die Zahl ...

Geführte Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service veranstaltet immer samstags kostenfreie geführte Wanderungen in ...

Buchtipp: „Kelten Kochbuch“ von Ingeborg Scholz

Das schön gestaltete Kochbuch ist mit anderen völkerbezogenen Rezeptsammlungen im Verlag „Zauberfeder“ ...

Höhr-Grenzhausen frühstückt – auch zu Corona-Zeiten

Höhr-Grenzhäuser, Hilgerter, Hillscheider und Grenzauer aufgepasst: Am Sonntag, den 30. August ab 9.30 ...

Werbung