Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer

Diese Radrundtour hat es in sich: Sie ist etwa 58 Kilometer lang und hält neben mehreren Steigungen etliche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten bereit. Die Route ist daher etwas für erfahrene Radwanderer. Mit dem E-Bike schafft man die Aufstiege dieser Radrundtour leichter. Doch man sollte oft rasten, denn es gibt einiges zu sehen. Auf der Hinfahrt radelt man durch Rheinland-Pfalz, auf der Rückfahrt durch Hessen.

Radrundweg „Nassau-Wäller-Radrunde“. Foto: Dominik Ketz

Montabaur. Das Eisenbahnmuseum am Startpunkt in Westerburg kann man sich für später aufheben, aber das Wasserschloss Neuroth in Bilkheim mit angrenzendem Hofgut ist eine wahre Augenweide und lohnt einen zweiten Blick. Im Renaissance-Schloss von Hadamar sollte man das Glasmuseum erkunden.

In Niederzeuzheim befindet sich ein originelles Dorfmuseum, das Einblicke in das Leben der Menschen vor über 100 Jahren bietet (Öffnungszeiten beachten!). Etwas weiter, bei Dornburg, kann man den Blasiusberg besteigen, um die Blasiuskapelle näher in Augenschein zu nehmen. Gleich anschließend folgt eine besondere geologische Formation – ein Eisstollen mit ewigem Eis. Kurze Zeit später blickt man bei Dornburg auf die keltische Ringwallanlage aus vorchristlicher Zeit. Dazu kommen interessante Basaltbrüche und Tongruben, an denen man vorbeifährt. Auch sie erzählen spannende Geschichten.

Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert und es wird mindestens Trekkingbereifung empfohlen (circa 18 Kilometer Schotterweg, circa 6 Kilometer Naturweg).

Wegbeschreibung:
Der Start kann von jedem Bahnhof unterwegs erfolgen, da es sich um einen Rundkurs handelt. Startet man in Westerburg am Bahnhof, hält man sich auf der Bahnhofstraße südwärts. Über Flurwege geht es nach Sainscheid, dann westlich nach Möllingen. Nun führt der Weg erneut nach Süden bis nach Bilkheim. Kurz nach dem Ort, beim Bahnhof Wallmerod, folgt man der B 8 ein Stück, bevor sich die Wege trennen und man Weroth erreicht. In Elz hat man die Südroute hinter sich und kann sich in der Gaststätte Schützenhof verwöhnen lassen. In Hadamar sollte man sich ebenfalls Zeit nehmen, zum Beispiel für das Stadtmuseum und den Rosengarten auf dem Herzenberg. Hier gibt es auch eine Wallfahrtskapelle. Ab jetzt führt der Weg in kleineren und größeren Bögen nach Norden. Man durchfährt Niederzeuzheim, Dornburg und erreicht Langendernbach, bevor man über Gemünden wieder Westerburg erreicht.



Tipp: Wer keine Lust auf Steigungen hat, nimmt die Obere Westerwaldbahn und genießt die Umgebung auf andere Art.

Weitere Infos zur Tour, das Routenlogo, eine interaktive Karte sowie einen GPX-Track zum Downloaden gibt’s online im Tourenplaner unter: bit.ly/2P4z6qH

Schwierigkeit: schwer
Strecke: circa 58 Kilometer
Höhenmeter: circa 500 Höhenmeter
Start/Ziel: Westerburg, Bahnhof

Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Sonnig und warm: Der Sommer ist im Westerwald angekommen

Sonne satt und warme Temperaturen: Der Sommer ist nun endlich auch im Westerwald angekommen. Die Aussichten ...

Benefizkonzert „Hachenburger Bier-Park live“ bringt über 3.500 Euro

Wie einfach es sein kann, den von der Krise sehr betroffenen Gastronomen in Hachenburg unter die Arme ...

Sonderkontrolle der Verkehrsverbote im Baustellenbereich der A 3

Durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur sowie der Verkehrsdirektion Koblenz wurden am heutigen ...

150 Jahre – Alice Schwesternschaft feiert Jubiläum

Krankenschwestern und Pflegekräfte im Westerwald und Siegerland bildet die Alice Schwesternschaft seit ...

Unnau erhält Förderung für „Mehr Grün im Dorf“

Die Ortsgemeinde Unnau plant, rund um die Bushaltestellen in der Ortsmitte von Unnau die Beete neu zu ...

Küken bei den Rothaubenturakos im Zoo Neuwied

Besonders farbenfroh unter den Tieren sind die Vögel. Ihr Gefieder gibt es von schlichten Brauntönen ...

Werbung