Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

150 Jahre – Alice Schwesternschaft feiert Jubiläum

Krankenschwestern und Pflegekräfte im Westerwald und Siegerland bildet die Alice Schwesternschaft seit vielen Jahren aus: Nun feiert die Alice Schwesternschaft ihr 150-jähriges Jubiläum. Eigentlich sollte das Jubiläum der Alice Schwesternschaft Mainz vom Deutschen Roten Kreuz e.V. mit einem großen Fest gefeiert werden. Dieses muss wegen der Corona-Pandemie ausfallen – denn Sicherheit für alle geht vor.

Alice von Hessen und bei Rhein. Foto: privat

Hachenburg/Kirchen. Durch die Corona-Pandemie ist vielen in Deutschland bewusst geworden, wie wichtig die Pflege für unser System ist. Die Alice Schwesternschaft sorgt seit 150 Jahren für Pflege und Ausbildung in der Region. Die Schwesternschaft ist ein Beispiel für erfolgreiche Selbstorganisation einer systemrelevanten Berufsgruppe.

Die Geschichte der Alice Schwesternschaft in Mainz
Die Alice Schwesternschaft Mainz wird 1870 gegründet. Namenspatronin ist die Prinzessin und spätere Großherzogin Alice von Hessen und bei Rhein. Sie hat drei Jahre zuvor den „Alice-Frauenverein für Krankenpflege“ in Darmstadt geründet. In Mainz, das zu dieser Zeit noch zu Hessen gehört, wird der „Frauenverein für Krankenpflege“ am 8. März 1870 im Theatergebäude gegründet. Wenige Monate später geht daraus die „Alice Schwesternschaft Mainz vom Roten Kreuz“ hervor. Seitdem steht die Schwesternschaft für kompetente Pflege in Mainz und der ganzen Region.

Im Ersten Weltkrieg versorgen die Schwestern der Alice Schwesternschaft zahlreiche Soldaten in Lazaretten, egal, auf welcher Seite sie stehen. In der Zeit der Nationalsozialisten wird die Schwesternschaft aufgelöst. Im Krieg wird das Haus der Schwestern durch eine Luftmine zerstört.

Seit der Neugründung nach dem 2. Weltkrieg steht die Alice Schwesternschaft wieder für Menschlichkeit in der Pflege. Ab 1972 schlägt das Herz der Schwesternschaft im Alice-Haus in Mainz-Gonsenheim. Seit 2018 leitet Oberin Kirsten Rasmussen-Radszuweit die Alice Schwesternschaft Mainz des Deutschen Roten Kreuz e.V..



Mehr Informationen zu unserer Geschichte finden Sie auf der Website www.alice-schwesternschaft-mainz.de.

Über 30 Jahre ist die Alice Schwesternschaft Mainz vom Deutschen Roten Kreuz e.V. gemeinsam mit der DRK- Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar schon als Ausbildungsträger im Westerwald tätig. Mit der DRK Trägergesellschaft Süd-West als Schulträger des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg und der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen.

Die Alice Schwesternschaft blickt in die Zukunft
Der Schwesternschaft ist wichtig, dass sich die Solidargemeinschaft weiterentwickelt. Inzwischen ist die Mitgliedschaft in der Schwesternschaft nicht mehr nur Frauen vorbehalten. Seit Ende 2019 nimmt sie auch männliche Mitglieder auf. Heute ist die Alice Schwesternschaft Mainz des Deutschen Roten Kreuz e.V. eine von zwei Schwesternschaften in Rheinland-Pfalz. Sie unterstützt Pflegefachkräfte bei Ausbildung, Weiterbildung und Lebensorganisation.

Und auch heute leisten die Schwestern und Pfleger Historisches: In der Corona-Pandemie arbeiten sie unter neuen besonderen Bedingungen. Sie sorgen dafür, dass unser Gesundheitssystem besteht.
Trotz Pandemie beginnen in Hachenburg am 1. August und in Kirchen am 1. September die neuen Ausbildungsjahrgänge zur Pflegefachperson. Die Alice Schwesternschaft trägt die Ausbildung und versorgt auch in Zukunft die Region Westerwald und Siegerland mit kompetentem Pflegepersonal. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Weitere Artikel


Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer

Diese Radrundtour hat es in sich: Sie ist etwa 58 Kilometer lang und hält neben mehreren Steigungen etliche ...

Sonnig und warm: Der Sommer ist im Westerwald angekommen

Sonne satt und warme Temperaturen: Der Sommer ist nun endlich auch im Westerwald angekommen. Die Aussichten ...

Benefizkonzert „Hachenburger Bier-Park live“ bringt über 3.500 Euro

Wie einfach es sein kann, den von der Krise sehr betroffenen Gastronomen in Hachenburg unter die Arme ...

Unnau erhält Förderung für „Mehr Grün im Dorf“

Die Ortsgemeinde Unnau plant, rund um die Bushaltestellen in der Ortsmitte von Unnau die Beete neu zu ...

Küken bei den Rothaubenturakos im Zoo Neuwied

Besonders farbenfroh unter den Tieren sind die Vögel. Ihr Gefieder gibt es von schlichten Brauntönen ...

Ausbau der Kreisstraße 35 zwischen Niederroßbach und Oberroßbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Kreisstraße 35 zwischen der Ortslage Niederroßbach ...

Werbung