Werbung

Nachricht vom 29.07.2020    

Caan: Ein großer Schritt in die Zukunft

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Juli einstimmig für die Teilnahme der Ortsgemeinde Caan am Förderprogramm „Dorferneuerung“ des Landes Rheinland-Pfalz gestimmt. Der Ortsgemeinderat hat die Dorferneuerung als kommunale Selbstverwaltungsaufgabe und zugleich Teil einer aktiven Strukturpolitik erkannt.

Caan. „Mit dieser Förderung hat die Ortsgemeinde Caan die Möglichkeit den Ort zukunftsorientiert auszurichten und aufzustellen. Der Auftrag für die Erstellung eines entsprechenden Planungskonzeptes mit der dazugehörenden Dorfmoderation wurde einem Planungsbüro aus der Region zugesprochen!“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit.

„Wir müssen nun ein sogenanntes Dorferneuerungskonzept aufstellen. Hierzu ist die intensive Beteilung unserer Dorfbewohner erforderlich. Hauptziele der Förderung sind die Erhaltung, die funktionale Aufwertung und die Sicherung dörflicher Strukturen unter Berücksichtigung moderner Erfordernisse, abgestimmt auf die Belange unserer Bewohner.

Ich lade daher alle, also „Jung und Alt“, bereits jetzt ein, sich über die zukünftigen dörflichen Belange und gemeindlichen Aufgaben Gedanken zu machen und sich auch tatsächlich an diesem großen Auftrag zu beteiligen. Wir werden zur gegebenen Zeit entsprechend zu den Veranstaltungen einladen.“, so Lorenz weiter.



Über dieses Programm können notwendige Maßnahmen gefördert werden, sodass sich die erforderlichen Ausgaben in den kommenden Jahren verringern und eine haushaltsrechtliche Entlastung für die Ortsgemeinde bedeuten.

„Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die Aussicht auf mögliche Fördergelder bei einer Maßnahme nicht grundlegend durchführungsrelevant sein darf. Wir haben auch diese Maßnahmen vor Beginn auf deren Notwendigkeit, Erforderlichkeit und mit haushaltsrechtlichen Vorgaben und Bedingungen abzugleichen.“, richtete Lorenz auch mahnende Wort an den Gemeinderat.

Herzlichen Dank sagte Lorenz dem Ortsbürgermeister von Sessenbach, Rudi Hoppen für sein ausführliches Referat zu diesem Thema. Er stellte in seinem Referat dieses Förderprogramm am Beispiel seiner Ortsgemeinde dar und war damit ein sehr guter Ratgeber. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Summer-Art-Week im Haus der Jugend Montabaur

Einen erfrischenden Kulturmix für junge Leute bietet das Haus der Jugend Montabaur e.V. in der Woche ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

Ausbau der Kreisstraße 35 zwischen Niederroßbach und Oberroßbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Kreisstraße 35 zwischen der Ortslage Niederroßbach ...

Neue Fahrzeuge und Technik für Feuerwehr der VG Selters

Drei neue Tragkraftspritzen und gleich vier neue Fahrzeuge stehen den Floriansjüngern fortan zur Erfüllung ...

Bebauungsplan „Stadtmitte – Bereich Ransbach“ erweitert

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom ...

Enrico Förderer ist wieder im Rennen

Nach circa drei Monaten „Corona-Pause“ ging es für Enrico Förderer endlich wieder los. Das erste Rennen ...

Werbung