Werbung

Nachricht vom 29.07.2020    

Neue Fahrzeuge und Technik für Feuerwehr der VG Selters

Drei neue Tragkraftspritzen und gleich vier neue Fahrzeuge stehen den Floriansjüngern fortan zur Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben in der Verbandsgemeinde Selters zur Verfügung. Dazu investierte die Verbandsgemeinde Selters im letzten Jahr fast eine halbe Million Euro in die Umsetzung der im Jahr 2016 durch den Verbandsgemeinderat beschlossenen Fortschreibung des Feuerwehrplans der Verbandsgemeinde.

Bürgermeister Klaus Müller, Sachbearbeiter Tim Heidrich und Wehrleiter Tobias Haubrich freuen sich gemeinsam mit den verantwortlichen der örtlichen Feuerwehreinheiten über neue Fahrzeuge und Technik für die Verbandsgemeindefeuerwehr. Foto: privat

Selters. Die Stützpunktfeuerwehr Freilingen freut sich über ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 10). Das Fahrzeug ersetzt ein 30 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug, welches 1998 gebraucht übernommen werden konnte. Das HLF auf einem MAN-Fahrgestell mit einem Ausbau der Firma Rosenbauer besitzt einen Löschwassertank mit einem Volumen von 1.600 Litern und beinhaltet neben der Ausrüstung zur Brandbekämpfung zahlreiche Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung. Der bereits seit Ende des vergangenen Jahres im Dienst stehende Allrounder hat sich bereits bei zahlreichen Einsätzen bewährt. Das Fahrzeug im Gesamtwert von über 300.000 Euro wird in den nächsten Jahren in Teilbeträgen mit insgesamt 84.000 Euro vom Land gefördert.

Die Feuerwehr in Herschbach wurde mit einem neuen Kommandowagen ausgestattet. Die Firma Compoint rüstete den VW Tiguan zu einem Feuerwehrfahrzeug um. Das Führungsfahrzeug dient im Einsatzfall dazu, die Erkundung des Einsatzgeschehens noch schneller zu beurteilen und weitere Schritte einzuleiten. An den Beschaffungskosten von knapp 60.000 Euro beteiligte sich der örtliche Förderverein mit rund 20.000 Euro und das Land Rheinland-Pfalz mit 12.000 Euro.



Zum Transport von Mannschaft und kleineren Geräten können die Feuerwehren Goddert und Marienrachdorf auf zwei neue Mannschaftransportfahrzeuge des Typs Mercedes Benz Sprinter mit feuerwehrtechnischem Ausbau der Firma Schäfer zurückgreifen. Die Fahrzeuge erfüllen aber nicht nur wichtige Aufgaben im Einsatz, sondern dienen auch zur sicheren Beförderung der Jugendfeuerwehren oder für Fahrten zu überörtlichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen. In Umsetzung des Feuerwehrplans wurden die Fahrzeuge in enger Zusammenarbeit mit den Fördervereinen der örtlichen Wehren beschafft, die sich mit der Verbandsgemeinde die Kosten für die Fahrzeuge nach Abzug der Landeszuwendung teilen. Sie ersetzen in die Jahre gekommene Vorgängerfahrzeuge. Für die jeweils 60.000 Euro teuren Fahrzeugen verbleibt so noch ein Anteil von je 23.500 Euro für Verbandsgemeinde und Fördervereine.

Für die Wasserförderung wurden auch drei neue Tragkraftspritzen beschafft, die fortan Verwendung bei den Feuerwehren Rückeroth, Selters und Weidenhahn finden. Die Pumpen des Typs Ziegler Ultra Power schlugen mit insgesamt 41.000 Euro zu Buche. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Caan: Ein großer Schritt in die Zukunft

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Juli einstimmig für die Teilnahme der Ortsgemeinde Caan ...

Summer-Art-Week im Haus der Jugend Montabaur

Einen erfrischenden Kulturmix für junge Leute bietet das Haus der Jugend Montabaur e.V. in der Woche ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

Bebauungsplan „Stadtmitte – Bereich Ransbach“ erweitert

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom ...

Enrico Förderer ist wieder im Rennen

Nach circa drei Monaten „Corona-Pause“ ging es für Enrico Förderer endlich wieder los. Das erste Rennen ...

Einbruch zwecks Diebstahl in Apparatebau-Firma

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Einbruch auf das Firmengelände ...

Werbung