Werbung

Nachricht vom 28.07.2020    

Bebauungsplan „Jägerbitze III“ in Atzelgift geändert

Der Rat der Ortsgemeinde Atzelgift hat beschlossen, den Bebauungsplan „Jägerbitze III“ zu ändern und den Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen. Die Ortsgemeinde Atzelgift plant demnach den Bebauungsplan „Jägerbitze III“ mit dem städtebaulichen Ziel zu ändern, dass in dem Plangebiet zukünftig die Traufhöhe von 5,50 Metern komplett aus den Planunterlagen herausgenommen werden soll.

Atzelgift. Die Verwaltung gibt zur Kenntnis, dass die Planunterlagen gemäß Paragraph 3 Absatz 2 Baugesetzbuch in der Zeit vom 10. August bis einschließlich 10. September 2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, Bauamt, Zimmer 317, während der Dienststunden (montags und mittwochs von 8 Uhr bis 12 Uhr, dienstags 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen.

Während dieser Zeit können die Planunterlagen eingesehen und Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Etwaige Stellungnahmen sind bis zum Ablauf der Frist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg einzureichen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Zudem können die Planunterlagen auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Hachenburg unter folgendem Link eingesehen werden:
www.hachenburg-vg.de/verwaltung/buergerservice/oeffentliche-bekanntmachungen.
Darüber hinaus sind die Planunterlagen auch über das Geoportal des Landes Rheinland-Pfalz (www.geoportal.rlp.de) abrufbar.



Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen kann eine Einsichtnahme in die Planunterlagen während den vorstehend genannten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg nur nach einer telefonischen oder schriftlichen Terminvereinbarung beim zuständigen Mitarbeiter (Herrn Oettgen, Telefon: 02662/801-170, E-Mail: b.oettgen@hachenburg-vg.de) erfolgen.

In begründeten Fällen können die Planunterlagen auch durch eine Versendung zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich hierzu ebenso an die vorn genannten Kontaktdaten der Verwaltung.

Die Planunterlagen bestehen aus

• den Textfestsetzungen des Bebauungsplanentwurfs
• der Begründung zum Bebauungsplanentwurf

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung wird gemäß Paragraph 3 UVPG in Verbindung mit Ziffer 18 der Anlage 1 zum UVPG nicht durchgeführt.

Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgt im vereinfachten Verfahren gemäß Paragraph 13 BauGB. Von der Umweltprüfung nach Paragraph 2 Absatz 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach Paragraph 2a BauGB und der Angabe nach Paragraph 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Daten vorfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach Paragraph 6a Absatz 1 und Paragraph 10a Absatz 1 BauGB wird daher gemäß Paragraph 13 Absatz 3 BauGB abgesehen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


B 255: Weitere Vollsperrung im Bereich Anschlussstelle A 3 bei Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass eine weitere Vollsperrung der Brücke im Zuge der ...

Das Blasorchester blies für eine Stunde die Pandemie weg

Abstand und Nähe! Dieses zunächst gegensätzliche Wortpaar stand im Mittelpunkt beim Fensterkonzert des ...

Intelligente Technik für Kadenbach: innovative Trafostation

Die Menschen in Kadenbach haben es wahrscheinlich gar nicht bemerkt, doch sie sind nun Nutzer einer ganz ...

L 288/L 303 Hauptstraße und Alte Poststraße in Lochum gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez und die Verbandsgemeinde Werke Hachenburg teilen mit, dass am Montag, ...

Die Westerwälder Seenplatte - Start in eine neue Zukunft

Seit Herbst letzten Jahres ist die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Eigentümerin der Westerwälder Seenplatte. ...

Bauwagen-Konzert am 16. August

Ein ganz besonderes Konzertereignis steht direkt am Ende der Sommerferien auf dem Programm: Am Sonntag, ...

Werbung