Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Auf den Spuren des großen Westerwälder Reformers

„Einer für alle und alle für einen!“ Das war der Leitspruch des Westerwälder Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Dessen 200. Geburtstag wurde vor zwei Jahren bundesweit gefeiert. Ähnlich könnte auch das Motto der traditionsreichen „Equipe France“ sein, die deshalb vom 25. bis 27. September zu einer „Raiffeisen-Radrundfahrt“ (ohne Sieger!) einlädt und damit den Gründer der Genossenschaftsbewegung würdigen will.

Weganzeiger für die Radfahrer der Raiffeisenrundfahrt. Fotos: privat

Montabaur/Nassau. Schon seit über vier Jahrzehnten ist die Equipe France in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau da-für bekannt, dass sie durch Etappenfahrten die deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad fördert. Jetzt soll das Team organisatorisch und thematisch rund um die Themen Verteidigung demokratischer Werte, Einsatz für ein friedliches Europa und den Schutz unseres bedrohten Klimas weiterentwickelt und zum Jahreswechsel neu aufgestellt werden. Natürlich bleibt das weitere Engagement für die deutsch-französische Freundschaft unter Einbeziehung viele Partnerstädte und dortiger Radsportfreunde im Nachbarland ein fester Bestandteil. Die Raiffeisenrundfahrt ist ein erster Schritt in diese geänderte Richtung.

Gestartet wird die thematische Rundfahrt am Freitag, 25. September um 14 Uhr in Montabaur. Besucht werden unter anderem das Raiffeisen-Haus in Flammersfeld und das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm an der Sieg. Dort wird auch am Samstagmittag im Stammhaus der Biergenossenschaft eingekehrt. Am Sonntag wird auf der Rückfahrt die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG an der Solar-Freilandanlage in Wölferlingen besucht. Einbezogen wird an allen drei Tagen natürlich auch die schöne Landschaft des Westerwaldes und in Teilen des Siegerlandes.

Unterkunft und Abendessen für den gesamten Tross an beiden Abenden in einem bikerfreundlichen Hotel in ruhiger Lage im AK-Land. Alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr und die Einschränkungen durch die Pandemie werden eingehalten. Natürlich geht es bei der thematischen Rundfahrt nicht darum, als Erster irgendwo anzukommen oder um einen Etappensieg – alle Teilnehmer gewinnen!



An der sportlich wie thematisch und landschaftlich reizvollen Rundfahrt über insgesamt circa 200 Kilometer können 20 Radsportler teilnehmen, wobei Aktive der Equipe France sowie der beiden beteiligten Radsportvereine bevorzugt werden. Dank der Unterstützung der Westerwald Bank eG ist nur je ein Teilnehmerbeitrag von 80 Euro für beide Übernachtungen mit Frühstück, Tagesverpflegung, Begleitfahrzeug und Programm zu zahlen. Teilnehmen können Rennradler, die auch in hügeligem Gelände einen Schnitt von circa 25 Stundenkilometer schaffen.

Die Raiffeisenrundfahrt ist auch Thema des nächsten Radler-Stammtisches der Equipe im Gelbachtal. Dazu sind am Samstag, 8. August gegen 17 Uhr wieder alle Aktiven und Ehemaligen der Equipe willkommen. Bei passendem Wetter natürlich im Biergarten. Treff zur vorangehenden gemeinsamen Ausfahrt über etwa 70 Kilometer ist schon um 14 Uhr. „Neue“ sind nur nach vorheriger Anmeldung willkommen.

Weitere Themen für den Stammtisch sind die um genau ein Jahr auf den 12. bis 20. Juni 2021 verschobene große „MonTon-Etappenfahrt“ nach Tonnerre und vier weiteren Partnerstädten im Burgund sowie ein Rückblick auf die „Rehatour“ Mitte Juli nach Bad Bertrich. Bei letzterer wurde wieder einmal deutlich, wieviel „Irre“ derzeit mit Auto, Wohnmobil oder Motorrad auf den Straßen unterwegs sind und die Gefahr für Radler und Fußgänger nicht verringern. Weitere Infos (auch für interessierte Neulinge) zur Raiffeisen-Radrundfahrt und zum Radler-Stammtisch mit Ausfahrt gerne per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

Die Testberatungsstelle zu HIV/Hepatitis/STI (sexuell übertragbare Infektionen) im Gesundheitsamt Montabaur ...

Entdeckungstour für Familien mit Kindern - der Entdeckerweg in Birnbach

Das Rezept dieser Erlebniswanderung für die Familie mit Kindern ist ganz einfach. Man nehme eine pfiffige ...

Große Flächen einfach gestalten

Sie sind sehr gefragt und geben dem Außenbereich eine ganz besondere Note. Die Rede ist von Terrassenplatten ...

Gute Laune und Unterhaltung mit „max is alright.“

„max is alright.“ Diese Band stand bei dem zweiten Klappstuhlkonzert am Wiesensee auf der Bühne und ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholvorgang mit Gegenverkehr

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussage zu einem Unfall, der beim Überholen auf der ...

Reges Interesse für Defibrillatoren in Selters

Vollkommen zu Recht hat die Stadt Selters eine groß angelegte Werbekampagne gestartet, als beschlossen ...

Werbung