Werbung

Nachricht vom 26.07.2020    

Groß fordert das 24 Millionen für digitale Endgeräte vom Bund auch ankommen

Im Rahmen eines digitalen Bildungsgipfels per Videokonferenz, diskutierte die studierte Lehrerin und Bildungspolitikerin Jenny Groß MdL als Referentin mit jungen Christdemokraten über das Für und Wider eines Schulstarts ab 9 Uhr, über allgemeine Fragen der Bildungspolitik im Land sowie die personelle und materielle Ausstattung der Schulen und die Konsequenzen der Corona-Pandemie im Hinblick auf die Digitalisierung.

Digitale Ausstattung von Schulen wird gefördert. Symbolfoto

Montabaur. „Bereits lange vor Corona haben die Schulen den Weg der Digitalisierung eingeschlagen und verstärkt im Bereich des „blended learning“ gearbeitet, sodass die Inhalte auch digital verfügbar und das aktive Mitarbeiten auf Lernplattformen möglich ist. Dies hing jedoch vom Schulträger und auch von der Ausrichtung der Schule ab. Das Land hat seine Plattform „Moodle“ jahrelang nicht gepflegt, erst in der Corona-Pandemie und während des Homeschoolings wurde auf Ebene des Ministeriums angefangen, dort für die Schulen verstärkt Fortbildungen anzubieten und die Nutzung etwas zu modifizieren,“ so Jenny Groß MdL. Natürlich sei es aber auch so, dass einige Schulen bereits mit ihren bewährten kommerziellen Anbietern arbeiten und nicht wechseln möchten. In diesen Fällen sei mehr Flexibilität beim Land notwendig.

In der Schlussrunde des digitalen Treffens schaltete sich auch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hinzu und pflichtete der Westerwälder Abgeordneten bei. „Das Nutzen von Lernplattformen sowie das Einbinden von analogen wie digitalen Medien ist nicht nur während Corona nötig geworden. Ich hoffe sehr, dass die Länder hier ihre Hausaufgaben erledigen,“ betonte Ministerin Karliczek. Weiterhin verwies sie, dass der Bund in einem Sofortprogramm 500 Millionen Euro zur Verfügung stellt, damit digitale Endgeräte für die Schulen angeschafft werden können. „Auf Rheinland-Pfalz entfallen hiervon rund 24 Millionen Euro. Mit dem Sofortprogramm zur Beschaffung digitaler Endgeräte reagiert der Bund auf die Herausforderungen im kommenden Schuljahr.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Als CDU Landtagsfraktion ist es uns wichtig, dass die Gelder des Bundes direkt an die kommunalen Schulträger vor Ort weitergeleitet werden. Diese wissen am besten, welcher Bedarf an den Schulen vorhanden ist. Wir haben in der Corona Krise gesehen, dass im Bereich der Digitalisierung an unseren Schulen im Land Rheinland-Pfalz noch viel nachzuholen ist. Ich freue mich, dass der Bund Geld gibt, um die Ausstattung mit mobilen Endgeräten für unsere Bildungseinrichtungen im kommenden Schuljahr im Land zu verbessern, obwohl dies eigentlich Aufgabe des Landes ist. Das Geld des Bundes muss nun so schnell wie möglich vor Ort ankommen,“ erklärt die Landtagsabgeordnete Jenny Groß. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis investiert rund 5 Millionen Euro in Schulen

Das Jahr 2020 ist – trotz Corona - geprägt von einer Vielzahl von baulichen Maßnahmen, die der Westerwaldkreis ...

Corona-Soforthilfen - DMB fordert schnelle Klarheit bei Rückzahlungsverfahren

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) nimmt eine große Verunsicherung bei vielen kleinen und mittelständischen ...

Buchtipp: „Elektra“ von Theo Brohmer

„Ein Ostfriesland-Krimi mit Onno Frerichs“ lautet der Untertitel. Im Prolog ist der Protagonist Onno ...

Halbzeit beim Lesesommer in der Stadtbücherei Werner A. Güth

Seit dem 22. Juni sind viele Kinder in und um Hachenburg im Lesefieber. Grund dafür ist der Lesesommer ...

Umweltministerium: Neue Öfen für bessere Luft

Ab Januar 2021 gilt deutschlandweit eine weitere Austausch- und Sanierungspflicht für alte Öfen. Die ...

NABU: Insektensommer geht in die zweite Runde

Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung überhaupt. Insgesamt umfasst die ...

Werbung