Werbung

Nachricht vom 26.07.2020    

Halbzeit beim Lesesommer in der Stadtbücherei Werner A. Güth

Seit dem 22. Juni sind viele Kinder in und um Hachenburg im Lesefieber. Grund dafür ist der Lesesommer Rheinland-Pfalz, an dem sich die Hachenburger Stadtbücherei trotz der Corona-Einschränkungen wieder beteiligt. Anmelden und mitschmökern sind auch jetzt noch möglich. Der Lesesommer endet am Samstag, dem 22. August.

Ausschnitt aus dem Werbeplakat für den Lesesommer 2020. Foto: Neumann

Hachenburg. Das Büchereiteam kann sich in diesem Jahr sogar über noch mehr Zulauf beim Lesesommer freuen. „So wie es aussieht, können wir den Teilnehmerrekord aus zehn Jahren Lesesommer knacken“, verrät Büchereileiterin Delya Gorges augenzwinkernd. Bereits 283 Kinder und Jugendliche haben sich bis zur Mitte des Aktionszeitraumes bei der Stadtbücherei Werner A. Güth zum Lesesommer angemeldet. 700 Bücher wurden von den Teilnehmer/innen bereits gelesen und bewertet. Beeindruckende Zahlen, die zeigen, dass das gedruckte Buch auch bei den jüngsten Leserinnen und Lesern längst nicht aus der Mode ist.

Viel Lob und Zuspruch erhielten die Mitarbeiterinnen der Bücherei seitens der Eltern, die sehr froh sind, dass die Bücherei trotz der derzeit schwierigen Bedingungen die Aktion anbietet. Längst nicht alle Bibliotheken im Umkreis machen in diesem Jahr mit, wie die Eltern verlauten ließen. Aber gerade in dieser von Einschränkungen geprägten Zeit, wo die Kinder auf viele Aktivitäten verzichten müssen, war es für das Büchereiteam eine Herzensangelegenheit, die Sommerferienaktion durchzuführen.

Um erforderliche Sicherheits- und Hygienevorschriften einzuhalten, wurden die Regeln für den Lesesommer angepasst. Es finden keine Interviews zu den gelesenen Büchern statt, die Teilnehmer machen ersatzweise zu Hause einen schriftlichen Buchcheck. Auch die Ausleihregeln für den Lesesommer wurden modifiziert. Anstelle des beliebten Abschlussfestes erhalten in diesem Jahr alle erfolgreichen Teilnehmer am Ende der Aktion neben der Urkunde einen Buchgutschein zur Belohnung. Die Büchergutscheine stellen die Verbandsgemeinde und die Stadt Hachenburg gemeinsam zur Verfügung.



Gespannt sein darf man darauf, welche Schulklasse in diesem Jahr den Wanderpokal überreicht bekommt. Sieger wird die Klasse mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern, prozentual bezogen auf die Schülerzahl. Natürlich gehen auch in diesem Jahr alle Bewertungskarten der gelesenen Bücher in die landesweite Verlosung mit attraktiven Preisen. Darüber hinaus belohnen viele Schulen die erfolgreiche Teilnahme mit einem Zeugnisvermerk.

Anmelden und mitschmökern ist auch jetzt noch möglich! Der Lesesommer endet am Samstag, dem 22. August. Weitere Infos unter www.lesesommer.de und in der Stadtbücherei Hachenburg, Telefon 02662 939451. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Groß fordert das 24 Millionen für digitale Endgeräte vom Bund auch ankommen

Im Rahmen eines digitalen Bildungsgipfels per Videokonferenz, diskutierte die studierte Lehrerin und ...

Westerwaldkreis investiert rund 5 Millionen Euro in Schulen

Das Jahr 2020 ist – trotz Corona - geprägt von einer Vielzahl von baulichen Maßnahmen, die der Westerwaldkreis ...

Corona-Soforthilfen - DMB fordert schnelle Klarheit bei Rückzahlungsverfahren

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) nimmt eine große Verunsicherung bei vielen kleinen und mittelständischen ...

Umweltministerium: Neue Öfen für bessere Luft

Ab Januar 2021 gilt deutschlandweit eine weitere Austausch- und Sanierungspflicht für alte Öfen. Die ...

NABU: Insektensommer geht in die zweite Runde

Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung überhaupt. Insgesamt umfasst die ...

SPD-Ortsverein und Wählergruppe „Basis Altstadt e.V.“ verblüfft

Mit Unverständnis reagieren Wählergruppe „Basis Altstadt e.V.“ und SPD-Ortsverein Hachenburg auf den ...

Werbung