Werbung

Nachricht vom 24.07.2020    

Uni Siegen: Hilfe für mehr als 100 Studierende in Not

Kein Geld mehr auf dem Konto, doch Miete, Lebensmittel oder die Krankenversicherung müssen bezahlt werden. In diese finanzielle Notsituation sind viele Studierende durch die Corona-Pandemie geraten. Die Universität Siegen hilft – und hat Anfang Mai gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) die Spendenaktion „Siegen hilft Studierenden“ gestartet.

(Foto: Uni Siegen)

Das Ergebnis ist beeindruckend: Mehr als 46.000 Euro sind durch Spenden zusammengekommen, sodass mehr als 100 Studierende mit Einmalzahlungen in Höhe von jeweils 450 Euro unterstützt werden können.

„Das ist ein großartiger Erfolg für unser Hilfsprojekt und zeigt, dass Universität und Region zusammenstehen, wenn es darauf ankommt. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen für ihr Engagement, ebenso Prof. Volker Stein für die Koordination und unserem Förderverein, besonders Jörg Dienenthal“, sagt der Rektor der Universität, Prof. Dr. Holger Burckhart. „Die Spenden sind unmittelbar den Studierenden zu Gute gekommen, die durch die aktuelle Ausnahmesituation unverschuldet in Not geraten sind. Ihnen konnten wir schnell, unkompliziert und wirksam helfen“, erklärt der Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde und Förderer, Jörg Dienenthal.

Geholfen haben viele. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität spendeten, sogar von Alumni aus China gingen Spenden ein. Besonders hervorzuheben sind viele kleine Spenden von Studierenden für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen. Die Idee „Hilfe aus der Uni heraus“ wirkte. Trotz des digitalen Sommersemesters, das weitestgehend ohne persönliche Kontakte stattfand, dachten viele an diejenigen Studierenden, die durch die Corona-Krise in finanzielle Not geraten sind und handelten. Die Uni-Angehörigenzeigten sich solidarisch – und auch die Region zog voll mit. Firmen wie die SMS group, Vereine wie der Lions Club Siegen spendeten ebenso wie Bürgerinnen und Bürger. „Diese Spendenaktion war eine Erfolgsgeschichte, die unsere Erwartungen übertroffen hat. Sensationell, wie sich so viele Menschen engagiert haben“, sagte Katharina Sommer, Leiterin der Abteilung International Student Affairs der Universität.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mehr als 440 Anträge waren bei der Abteilung „International Student Affairs“ der Universität eingegangen, die die Hilfsaktion gesteuert hat. Insgesamt 103 dieser Anträge entsprachen den Regularien für die Förderung. Der Förderverein der Universität, die Gesellschaft der Freunde und Förderer, hat die Auszahlungen durchgeführt. Die Reaktionen sind eindeutig. „Sie können sich nicht vorstellen, wie sehr mir das mein Leben momentan erleichtert“, lautet eine der vielen von großer Dankbarkeit geprägten Rückmeldungen von den Studierenden.

Die finanzielle Hilfe wird als Überbrückungsfinanzierung gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Das Geld wurde nach einer Prüfung anhand definierter Richtlinien und auf Empfehlung der Universität durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Siegen e.V. an die Studierenden ausgezahlt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


„RescueGroup Westerwald e.V.“ rettet künftig Leben in der VG Bad Marienberg

Ab 1. August erfolgt die offizielle Beauftragung der „RescueGroup Westerwald e.V.“ (RGW) zum First- Responder ...

Wandertipp: Auf den Spuren unserer Vorfahren im Wald bei Oberdreis

Die Rundwanderung mit einer Streckenlänge von etwa 7,5 Kilometern führt über befestigte Waldwege und ...

Ein neuer Corona-Fall in Westerburg

Am 24. Juli gibt es 390 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 350 wieder genesen. 57 ...

Anschlussstelle Ransbach-Baumbach A 3 kurzzeitig gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, erledigt im Zeitraum vom 27. Juli, 20 Uhr, bis zum ...

Picknick mit Naturschutzjugend (NAJU) und Gästen

Nach langer Corona-bedingter Pause hat sich die Naturschutzgruppe Rennerod am 12. Juli getroffen. Zum ...

Wieder geführte Westerwald-Steig-Wanderung am 22. August

Die sehr beliebten geführten Westerwald-Steig-Wanderungen mit Wanderführer Josef Rüth und verschiedenen ...

Werbung