Werbung

Nachricht vom 24.07.2020    

Wieder geführte Westerwald-Steig-Wanderung am 22. August

Die sehr beliebten geführten Westerwald-Steig-Wanderungen mit Wanderführer Josef Rüth und verschiedenen Wegepaten gehen an den Neustart. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die letzten drei Veranstaltungen seitens des Westerwald Touristik-Service verschoben und der erste Nachholtermin steht nun fest: Am Samstag, den 22. August, erwartet die Wanderer der circa 19 Kilometer lange Abschnitt vom Hofgut Dapprich (Holzbachschlucht) bis nach Rehe.

Symbolfoto

Montabaur. Vom Treffpunkt aus werden die Wanderer mit dem Bus zum Hofgut Dapprich gebracht und wandern von dort zum Zielort zurück. Die Kosten betragen 5 Euro pro Teilnehmer. Highlights dieser Westerwald-Steig-Wanderung sind die Secker Weiher, die drei Kaisereichen, der geografische Mittelpunkt der einstigen Bundesrepublik vor der Wiedervereinigung – der Butterweck, der Hexenbaum sowie das einstige Bet- und Schulhaus in Rehe.

Es gilt der Schutz von allen für alle! Aufgrund der aktuellen Situation bittet der Westerwald Touristik-Service daher um Einhaltung folgender Maßnahmen: Falls Wanderer Erkältungssymptome aufweisen oder vor Ablauf von 14 Tagen Kontakt zu Infizierten hatten, ist eine Teilnahme nicht möglich. Die Wanderung erfolgt ohne Mund-/ Nasenschutz, jedoch besteht im Bus Maskenpflicht. Die Teilnahme an der Abschlusseinkehr ist freiwillig. Auch hier müssen die vorgeschriebenen Verhaltensregeln eingehalten werden. Bei der Begrüßung und während der Wanderung gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern. Die Teilnehmerzahl von 40 Personen darf nicht überschritten werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich. Diese muss bis spätestens Dienstag, den 18. August, beim Westerwald Touristik-Service unter mail@westerwald.info oder telefonisch unter 02602/3001-0 erfolgen. Folgende Daten müssen seitens des Veranstalters mit der Anmeldung erhoben werden: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer und - falls vorhanden - E-Mail-Adresse.

Treffpunkt: 9 Uhr Christliches Gästezentrum in Rehe (Heimstraße 49); Parkmöglichkeit besteht bei der Firma ABUS
Dauer: circa 6:30 Stunden
Höhenmeter im Anstieg: 300 Meter, im Abstieg: 280 Meter
Abschlusseinkehr (auf Wunsch; Selbstzahler): Christliches Gästezentrum, Café im Grünen

Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Picknick mit Naturschutzjugend (NAJU) und Gästen

Nach langer Corona-bedingter Pause hat sich die Naturschutzgruppe Rennerod am 12. Juli getroffen. Zum ...

Anschlussstelle Ransbach-Baumbach A 3 kurzzeitig gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, erledigt im Zeitraum vom 27. Juli, 20 Uhr, bis zum ...

Uni Siegen: Hilfe für mehr als 100 Studierende in Not

Kein Geld mehr auf dem Konto, doch Miete, Lebensmittel oder die Krankenversicherung müssen bezahlt werden. ...

Bauarbeiten Neubau des Zentralen Pfarrbüros in Rennerod gestartet

Mit der Gründung der katholischen Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald entstand aus ehemals sieben ...

Westerwaldverein Bad Marienberg bei den Trödelsteinen

Bei herrlichem Wanderwetter traf sich die Wandergruppe auf der Lippe, um von dort aus zu den Trödelsteinen ...

Das Schächten von Opfertieren ist verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 31. Juli bis 2. August begangen. ...

Werbung