Werbung

Nachricht vom 23.07.2020    

Westerwaldverein Bad Marienberg bei den Trödelsteinen

Bei herrlichem Wanderwetter traf sich die Wandergruppe auf der Lippe, um von dort aus zu den Trödelsteinen aufzubrechen. Alle freuten sich, nach langen Monaten sich einmal wiederzusehen. Auch die beiden Vierbeiner Luna und Benny wanderten mit.

Wanderer aus Bad Marienberg stiegen zu den Trödelsteinen. Foto: privat

Bad Marienberg. Zu Beginn der Wanderung bot sich ein toller Ausblick bis weit ins Rothaargebirge. Dann führte der Weg erst einmal durch Wiesen und Felder, bis die Wanderer an einer Kreuzung den Hauptweg verließen und einem naturbelassenen Waldweg folgten, der zum Aufstieg zu den Trödelsteinen führte.

Die Trödelsteine sind im Tertiär entstandene basaltische Stoßkuppen, die - anders als im Hohen Westerwald, wo sich eine geschlossene Basaltdecke ausgebildet hat - aus einzelnen Quellkuppen bestehen. Die Felsen reichen bis zum nahe gelegenen Gipfel des 613 Meter hohen Berges Trödelsteine. Natürlich wurde der Gipfel erklommen, von wo aus herrliche Ausblicke genossen wurden.



Nach kurzer Rast folgte die Gruppe dann dem Weg ins Buchhellertal . Die Schutzhütte auf halber Strecke, die für die Mittagsrast vorgesehen war, war leider belegt, sodass abgeholzte Baumstämme als Sitzgelegenheit dienen mussten, um sich mit der mitgebrachten Rucksackverpflegung zu stärken. Dann ging es erst einmal bergab, bis zur Kapelle Eben-Ezer im Buchhellertal. Von hier aus führte der Weg dann entlang der Heller, bis das Dorf Lippe wieder erreicht wurde. Die Strecke war sehr ansprechend und wurde von allen problemlos bewältigt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten Neubau des Zentralen Pfarrbüros in Rennerod gestartet

Mit der Gründung der katholischen Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald entstand aus ehemals sieben ...

Aktuelle Polizeiarbeit auf Westerwälder Straßen

Die Polizeiinspektionen in Hachenburg und Montabaur melden eine Verkehrsunfallflucht durch einen LKW-Fahrer, ...

Sollten Wähler bei Ortsvorsteher-Neuwahl nicht mitwirken?

Verwundert zeigt sich der CDU-Ortsverband Hachenburg über die schnelle Ansetzung einer Ortsbeiratssitzung ...

Ex-Eisbären-Keeper Matheo Raab erhält Profivertrag beim FCK

Es ist eine Auszeichnung der jahrelangen Eisbachtaler Jugendarbeit: Der frühere Eisbären-Nachwuchskeeper ...

Das Schächten von Opfertieren ist verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 31. Juli bis 2. August begangen. ...

Wegfreigabe am Stegskopf: Einigung auf Sondierungskonzept

Auf dem Stegskopf ist das DBU Naturerbe in Sachen Wegefreigabe einen entscheidenden Schritt weitergekommen. ...

Werbung