Werbung

Nachricht vom 22.07.2020    

Welchen Stellenwert haben Lehrer in Rheinland-Pfalz?

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass es am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur zu einer Verabschiedung einer dortigen Lehrerin kam, die jedoch daraus erfolgt, dass das Land den Vertrag nicht verlängerte - Kettenverträge, Berufsverbot und das unsägliche Thema der sachgrundlosen Kündigung.

Symbolfoto

Montabaur. Dies alles wird im Land seit Jahren geduldet und viele junge Lehrerinnen und Lehrer leiden massiv darunter, dass sie nach einer in Rheinland-Pfalz erfolgreich absolvierten Prüfung (2. Staatsexamen) hier nur temporär in Vertretungsverträgen arbeiten dürfen und dann gezwungen sind, das Bundesland zu wechseln oder an Privatschulen zu gehen, sofern dort Bedarf besteht.

„Rheinland-Pfalz investiert in die Ausbildung der Lehrer, aber es wird nicht in die spätere berufliche Verwendung investiert. Gute Lehrer verlassen ihr Bundesland, da sie hier keine Perspektive bekommen und vertröstet werden von einer Vertretungsschule zur nächsten, dies sorgt zurecht für Frust und vor allem für eine massive Planungsunsicherheit an den Schulen,“ bemängelt die Landtagsabgeordnete Jenny Groß, die die Lage auch als Lehrerin kennt. „Hessen und Nordrhein-Westfalen sind die Bundesländer, die gerne und oft Kollegen Angebote machen, die sie mangels Perspektive in Rheinland-Pfalz dankend annehmen. Welches Bild gibt man hier in Mainz ab, wenn man als Arbeitgeber so mit seinen Mitarbeitern umgeht?“, fragt sie zu Recht.

In dem Fall am Mons-Tabor-Gymnasium geht es um eine junge Lehrerin mit der Fächerkombination Französisch und Spanisch, die nach fast fünf Jahren ihren Vertrag nicht verlängert bekommt und zusätzlich auch in Rheinland-Pfalz nicht mehr arbeiten darf, dies komme einem Berufsverbot gleich, so wird die Lehrerin zitiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die sachgrundlose Befristung eines Vertrages rührt daher, dass es auf Bundesebene von Seiten der SPD gefordert wurde. Das Land setzt hier etwas um, das es aufgrund des Föderalismus eigentlich nicht muss. „Es ist unbegreiflich wie man wissentlich, dass wir im Land Lehrermangel haben und die Schulen nach ausgebildeten Lehrern rufen, wider besseres Wissen dennoch solche Befristungen nutzt und jährlich Schulen vor ein personelles Wagnis setzt und in den Kollegien für Unruhe sorgt bei denen, die täglich an der Schulfront stehen und sich um unsere Kinder kümmern,“ so Jenny Groß MdL.

In einem Brief, den die Abgeordnete direkt zum Wochenbeginn an Ministerin Hubig schickte, forderte sie eine zügige Klärung der Angelegenheit und fragte ganz deutlich: „Welchen Stellenwert haben Lehrerinnen und Lehrer in Rheinland-Pfalz? Wie soll an den Schulen Profilbildung weiterentwickelt werden, wie sollen Schüler wie Eltern und Schulen planen, wenn das Land sich nicht mit einer angemessenen Frist um die Verträge kümmert und für große Unruhe an den Schulen sorgt, wenn Kündigungen kurzfristig eintreffen? Wie soll dann noch geplant werden?“

Die Abgeordnete zeigt mit ihrem Brief einmal mehr auf, wo die bildungspolitischen Lücken im Land sind und erwartet rasche Antwort aus Mainz. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Tayras – Südamerikanische Marder mit viel Energie

Sie laufen schnell über die Äste, schnuppern kurz an den Baumstämmen, schauen neugierig den Besuchern ...

Kino von Kult bis Klassik bietet das CINEXX Hachenburg

Das Kino in Hachenburg bietet in diesen Zeiten, da die großen Blockbuster noch auf sich warten lassen, ...

Benefiz-Bier-Park-Konzert in Hachenburg begeisterte die Besucher

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hatte zu einen Erlebnis der besonderen Art eingeladen: Im großen ...

Streit über des Nachbars Zaun und Hecke - Gleiche Zaunhöhe für alle?

Darf ein Nachbar über die nachbarrechtlich zulässige Höhe von Zaun und Hecke hinaus einen Zaun errichten ...

Beanstandungen bei Testkäufen in Bad Marienberg und Hachenburg

Bei Testkäufen mit Jugendlichen, die Alkohol und Tabak einkauften, ermittelten Polizei und Ordnungsämter ...

Frontalcrash zwischen zwei PKW - Großeinsatz für Rettungskräfte

AKTUALISIERT Gegen 14:30 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache auf der L 288, Abfahrt zur L 300, zu ...

Werbung