Werbung

Nachricht vom 22.07.2020    

Herrensitzung 2021 der Närrischen Ritter Westerwald vertagt

In ihrer jüngsten Vorstandsitzung konnten die Närrischen Ritter Westerwald e.V. vermelden, dass die Herrensitzung in 2021 um ein Jahr vertagt wird, auf Samstag, 8. Januar 2022. Damit ist es gelungen, die bestehenden Verträge mit den karnevalistischen Künstlern ohne Preiszuschläge um ein Jahr zu verschieben.

Herschbach. In zum Teil kontroversen Diskussionen mit den jeweiligen Agenturen betonten die Künstler, dass die Teilnahme an den alljährlichen Herrensitzungen in Herschbach/Uww. mittlerweile zu ihrem festen Repertoire gehören und man daher von den üblichen Preiserhöhungen für Auftritte absieht, um somit die Verbundenheit mit den Närrischen Rittern Westerwald zu unterstreichen und eine auch weiterhin angenehme Zusammenarbeit in der Zukunft zu manifestieren.

Somit ist gewährleistet, dass auch das Sitzungsprogramm 2022 in der gewohnten Güte stattfindet, ohne dass Preiskorrekturen für die große Herrensitzungsfamilie stattfinden müssen.

Die Närrischen Ritter Westerwald e.V. hoffen, dass sie damit auch im Sinne ihrer Gäste verhandelt haben und freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen „in alter Frische" in 2022. Gleichzeitig bedanken sie sich bei ihren Gästen für ihr geschätztes Verständnis für diese vom Gesetzgeber geforderte Ausnahmesituation. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Einbrecher klauten Faltrad, Kaffeevollautomat und Schnapsflaschen

In Selters wurde ein Faltrad der Marke Tern aus einer Garage gestohlen. In Stahlhofen am Wiesensee drangen ...

Streit über des Nachbars Zaun und Hecke - Gleiche Zaunhöhe für alle?

Darf ein Nachbar über die nachbarrechtlich zulässige Höhe von Zaun und Hecke hinaus einen Zaun errichten ...

Welchen Stellenwert haben Lehrer in Rheinland-Pfalz?

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass es am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur zu einer Verabschiedung ...

Beanstandungen bei Testkäufen in Bad Marienberg und Hachenburg

Bei Testkäufen mit Jugendlichen, die Alkohol und Tabak einkauften, ermittelten Polizei und Ordnungsämter ...

Frontalcrash zwischen zwei PKW - Großeinsatz für Rettungskräfte

AKTUALISIERT Gegen 14:30 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache auf der L 288, Abfahrt zur L 300, zu ...

Erneuerung K 56 zwischen Hardt und Langenbach vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Erneuerung im Bereich der Kreisstraße 56 (K 56) ...

Werbung