Werbung

Nachricht vom 22.07.2020    

Beanstandungen bei Testkäufen in Bad Marienberg und Hachenburg

Bei Testkäufen mit Jugendlichen, die Alkohol und Tabak einkauften, ermittelten Polizei und Ordnungsämter das gesetzeskonforme Verhalten von Verkäufern. Es wurden Gespräche geführt mit dem Hinweis, dass gerade jetzt aufgrund der Maskenpflicht die Kontrolle des Ausweises unumgänglich ist. Ein zweiter Testlauf zeigte, dass einige Marktleitungen entsprechend reagierten. Zuwiderhandlungen können hohe Strafen nach sich ziehen.

Symbolfoto

Hachenburg/Bad Marienberg. Am Donnerstag, den 9. Juli fanden seit Ausbruch der Corona-Pandemie das erste Mal wieder Jugendschutzkontrollen in Hachenburg und Bad Marienberg statt. Hierbei wurden verschiedene Geschäfte, die Alkohol und Tabak verkaufen, kontrolliert. Mit tatkräftiger Unterstützung der Polizeiinspektion Westerburg, der Ordnungsämter Bad Marienberg und Hachenburg, sowie zwei Schülern der HBFS Lahnstein wurden in je fünf Stellen das Abgabeverhalten der Verkäufer gegenüber minderjährigen Testkäufern überprüft. Zeitgleich fanden jeweils fünf Testkäufe in Bad Marienberg und in Hachenburg statt.

Während in Hachenburg zwei Abgabestellen verbotenerweise harten Alkohol oder Tabak an den jugendlichen Testkäufer abgaben, sind in Bad Marienberg sogar vier von fünf Stellen negativ aufgefallen. Aufgrund der besonderen Situation in den Verkaufsstellen durch die aktuelle Maskenpflicht wurde dort unter Hinzuziehung der Marktleitung im Rahmen von präventiven Korrekturgesprächen noch einmal auf die -vor allem jetzt besondere- Notwendigkeit der Ausweiskontrolle hingewiesen. Zudem wurden weitere Kontrollen angekündigt, welche zeitnah durchgeführt wurden.

Am 16. Juli fand in Hachenburg wieder mit Unterstützung einer Jugendsachbearbeiterin und einem 'Testkäufer' von der PI Westerburg die Reflexion des ersten Testkaufs statt. Hierbei bestanden nun noch zwei von fünf Stellen den Testkauf nicht und dem Minderjährigen wurde Ware überlassen, welche er nach dem Jugendschutzgesetz nicht erwerben darf. Hierbei handelte es sich um zwei der drei Stellen, welche beim ersten Testkauf schon negativ aufgefallen sind.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 21. Juli wurde dann auch der erste Durchlauf in Bad Marienberg reflektiert. Hier zeigte sich ein großer Erfolg ab, denn ein zweiter Kauf war in allen Geschäften nicht mehr möglich. Vorbildlich wurde der Ausweis kontrolliert und der Erwerb von Alkohol oder Tabak verweigert. Lediglich eine Stelle, die zuvor noch nicht kontrolliert worden war, gab hochprozentigen Alkohol an den jungen Mann, der als Testkäufer fungierte, ab. Die vorher angekündigten Ordnungswidrigkeitenanzeigen werden in den Fällen des zweimaligen Auffallens gefertigt. Bei allen anderen Stellen erfolgt eine schriftliche Verwarnung, aber auch ein lobendes Schreiben, sofern sich korrekt verhalten wurde.

Der unzulässige Verkauf von hochprozentigen Spirituosen und nikotinhaltigen Tabakwaren kann Bußgelder von bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen und kann sich gegen den Verkäufer und/oder die Verkaufsstelle richten. Auch in Zukunft werden immer wieder solche Testkäufe zum Schutz unserer Jugendlichen durchgeführt werden.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Weitere Artikel


Streit über des Nachbars Zaun und Hecke - Gleiche Zaunhöhe für alle?

Darf ein Nachbar über die nachbarrechtlich zulässige Höhe von Zaun und Hecke hinaus einen Zaun errichten ...

Welchen Stellenwert haben Lehrer in Rheinland-Pfalz?

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass es am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur zu einer Verabschiedung ...

Tayras – Südamerikanische Marder mit viel Energie

Sie laufen schnell über die Äste, schnuppern kurz an den Baumstämmen, schauen neugierig den Besuchern ...

Frontalcrash zwischen zwei PKW - Großeinsatz für Rettungskräfte

AKTUALISIERT Gegen 14:30 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache auf der L 288, Abfahrt zur L 300, zu ...

Erneuerung K 56 zwischen Hardt und Langenbach vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Erneuerung im Bereich der Kreisstraße 56 (K 56) ...

Sparkasse unterstützt Projekt „Pumptrack für Hachenburg“

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Aktion „Pumptrack für Hachenburg“ mit einer Spende in Höhe ...

Werbung