Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Landtagsabgeordnete Jenny Groß bei der Tafel Westerwald

„Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ So lautet das Motto der Tafel-Arbeit in ganz Deutschland. Im Westerwald sind es acht Ausgabestellen, circa 450 ehrenamtliche Helfer und sieben Fahrzeuge, mit denen die Tafel Westerwald in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Westerwald diese wichtige Arbeit für rund 2000 Kunden organisiert wird.

Jenny Groß (vorne) bei der Tafel Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Jüngst besuchte Jenny Groß MdL die Ausgabestelle Montabaur-Wirges am Standort in Montabaur und sprach dort mit Vertretern des Fördervereins, der Vertreterin des Trägers, Petra Strunk (Diakonisches Werk Westerwald) sowie Bettina Deimling-Isack, die die Arbeit in der Ausgabestelle Montabaur/Wirges seitens des Diakonischen Werkes hauptamtlich begleitet.

Allgegenwärtig während des Austauschs war die Corona-Pandemie, denn diese hat die Arbeit der Tafel sechs Wochen stillgelegt und die Situation vieler bedürftiger Menschen im Westerwald und in ganz Deutschland erschwert. „Es war eine harte Zeit, wir wussten nicht, wann wir wieder unsere Ausgabestellen würden öffnen können. Unseren Kunden hatten wir Telefonnummern des Diakonischen Werkes zur Verfügung gestellt, unter denen sie sich in existentiellen Notlagen melden konnten. Allen, die sich gemeldet haben, konnte individuell geholfen werden,“ so schilderte Bettina Deimling-Isack die Lage. Hinzu komme die durch die Schließung nicht stattgefundene Abholung der Lebensmittel in den jeweiligen Geschäften von den Mitarbeitern der Tafel. „Während der Schließung der Tafel kontaktierten uns die Initiatoren von „Wäller-Helfen“ sowie Vertreter der „Foodsaver“, die dann bei vielen Geschäften die überschüssigen Lebensmittel abgeholt und damit während des Lockdowns viele Menschen im Westerwald unterstützt haben,“ so Edmund Schaaf, zweiter Vorsitzender des Fördervereins Tafel Westerwald Montabaur-Wirges e.V.

Seit der ersten Maiwoche sind alle acht Tafel-Ausgabestellen wieder geöffnet. Die Wochen der Schließung wurden genutzt, um alle Ausgabestellen umzubauen, Spuckschutzwände zu erstellen, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Masken zu besorgen.



Sehr erfreulich sei es, so alle Vertreter der Tafel, dass auch nach der Wiedereröffnung und trotz Corona die Zahl der Ehrenamtlichen sehr gut sei, wenn auch der Altersdurchschnitt hoch sei. „Wir erleben es auch, dass einige unserer Kunden aktiv mithelfen und die Tafelarbeit einen wichtigen Termin in der Woche einnimmt,“ so Bettina-Deimling-Isack. Natürlich wäre es gut, wenn noch mehr jüngere Menschen mithelfen würden, oft gehe dies aber aufgrund der Arbeitszeiten nicht.

Kritische Anmerkungen gab es im Hinblick auf die Auswirkungen von Corona auf die Finanzierung der Tafeln. „Der Landesverband Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland hat einen Appell an die Landesregierung geschickt, sie möge gerade in der Krisenzeit an die Arbeit der Tafeln und deren durch Corona hohe finanziellen Belastungen denken“ so Petra Strunk. „Wünschenswert wäre, wenn diese, analog zu Hessen, in der Corona-Krise finanzielle Zuschüsse erhalten würden.“

Die Tafel-Verantwortlichen haben zu Recht Alarm geschlagen und sagen, dass die gemeinnützige Arbeit in Corona-Zeiten zunehmend schwieriger sei. Dass rheinland-pfälzische Tafeln bislang keine Finanzhilfen erhalten haben, ist bedenklich. „Viele Menschen sind auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, hier muss mehr getan werden vom Land,“ unterstreicht Jenny Groß MdL.

Am Ende bedankten sich alle Vertreter bei der Landtagsabgeordneten, die versprach mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Den Tafelteams wünscht sie weiter viel Erfolg und einen guten weiteren Anlauf des Betriebs, mit coronabedingt neuen Bedingungen. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Sparkasse unterstützt Projekt „Pumptrack für Hachenburg“

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Aktion „Pumptrack für Hachenburg“ mit einer Spende in Höhe ...

Erneuerung K 56 zwischen Hardt und Langenbach vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Erneuerung im Bereich der Kreisstraße 56 (K 56) ...

Frontalcrash zwischen zwei PKW - Großeinsatz für Rettungskräfte

AKTUALISIERT Gegen 14:30 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache auf der L 288, Abfahrt zur L 300, zu ...

Anbau der Fahrzeughalle für die Feuerwehr Nistertal nimmt Gestalt an

Das Feuerwehrgerätehaus Nistertal wird im Rahmen einer „Modernisierungsoffensive Feuerwehr“ der Verbandsgemeinde ...

Kostenfreie geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Es geht los! Start der kostenfreien geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland ...

Reifen in Brand gesetzt - Zeugenaufruf

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen: Wer hat eine Person beobachtet, die in der Böschung ...

Werbung