Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

17 am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach neu examinierte Pflegekräfte

17 Absolventinnen der Schule für Pflegeberufe Katharina Kasper am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach haben ihr Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich bestanden. Acht von ihnen werden ihre berufliche Laufbahn im Herz-Jesu-Krankenhaus fortführen. Die übrigen Absolventinnen haben im Klinikum Mittelmosel Zell oder anderen Pflegeeinrichtungen eine Anstellung nach ihren Wünschen gefunden. Einige streben parallel dazu ein weiterführendes Studium in der Medizin, der Pädagogik oder der Betriebswirtschaft an.

Die frischgebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Victoria Gärtner, Maria Holz, Sr. Agatha, Lisa Jost, Celine Kaaf, Pauline Käß, Melda Kaya, Alice Lehnen, Johanna Lobeck, Gina Marie Meurer, Louisa Mohr, Melanie Oeßenich, Lena Püsch, Vanessa Roth, Sarah Schneider, Franziska Stotz, Melda Sögünmez. Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach. Für die Schülerinnen war es spannend bis zur letzten Minute, denn das mündliche Examen fand erst am Tag der Abschlussfeier statt. Von 8.30 Uhr bis 16 Uhr dauerten die Prüfungen. Bei der anschließenden Lehrerkonferenz wurden die Ergebnisse besprochen, so dass um 17 Uhr die "druckfrischen" Zeugnisse überreicht werden konnten.

In kurzen Reden dankten unter anderem die Geschäftsführerin der ViaSalus GmbH Sabine Raimund, die Kaufmännische Direktorin Carmen Elschner und Pflegedirektorin Astrid Eisenberg den frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern für ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen. Das vergangene Jahr war von der Insolvenz in Eigenverwaltung der ViaSalus GmbH, Trägerin des Herz-Jesu-Krankenhauses, geprägt. In diesem Jahr stand die Corona-Pandemie im Fokus. „Sie waren sofort da, als wir Patienten- und Besucherströme plötzlich umleiten mussten. Wir konnten immer auf Sie zählen“, so lautete das einhellige Lob der Leitung an die Absolventinnen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Im Anschluss erhielten die neuen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ihre Zeugnisse durch Schulleiter Siegfried Oberender und Klassenlehrer Swen Hedwig – natürlich mit Corona-gerechtem Sicherheitsabstand. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

St. Katharinen-Hargarten. Den Anfang machen am Samstag, dem 25. November die Schäferei Hof-Meerheck in Neuwied und das Schäffe ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bezieht neues Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur

Montabaur. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen erläuterte bei der Eröffnung die Hintergründe des Umzuges in das neue ...

HwK-Vollversammlung: Parlament des Handwerks sendet positive Signale

Koblenz. Kriege, gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe, Inflation und Fachkräftemangel haben aktuell direkte Folgen auf ...

Verband Pro Mehrweg: Jahrestagung in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

Hachenburg. Die heutige Gesellschaft weiß mehrheitlich um die Bedeutung des Umweltschutzes für eine gute Zukunft und sieht ...

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald möchte Nachwuchs für Handwerk begeistern

Neuwied. Die Gastgeber waren Kreishandwerksmeister Ralf Winn, Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen, die stellvertretende ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn 2024 mit neuer Führung

Montabaur. "Wir sind aus der Corona-Pandemie gestärkt hervorgegangen!", resümierte Niklas Hölper, Sprecher 2023 der Wirtschaftsjunioren ...

Weitere Artikel


Reifen in Brand gesetzt - Zeugenaufruf

Hof. Am Dienstag, den 21. Juli, gegen 0:15 Uhr, bemerkte ein Verkehrsteilnehmer in der Böschung der B414 zwischen Hof und ...

Kostenfreie geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. „Wir freuen uns gleichermaßen für Gäste des Kannenbäckerlandes als auch für die heimische Bevölkerung, ...

Anbau der Fahrzeughalle für die Feuerwehr Nistertal nimmt Gestalt an

Nistertal. „Die Erweiterung ist notwendig, um die Freiwillige Feuerwehr Nistertal so aufzustellen, dass sie in Zukunft ihre ...

A 3–Anschlussstelle Ransbach-Baumbach kurzzeitig gesperrt

Ransbach-Baumbach. Im Einzelnen sind im zuvor genannten Zeitraum folgende Sperrungen vorgesehen:

Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Pumptrack für Hachenburg unterstützen

Hachenburg. Gespendet werden kann über die Internetseite westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de/pumptrack-fuer-hachenburg. ...

Müll, Tanz und Corona - Kunstprojekte in der Grundschule Mosaik

Borod. Durch die Corona-Schutzmaßnahmen schien die Realisierung des Projektes, das im Rahmen von Projektwochen am Ende des ...

Werbung