Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

17 am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach neu examinierte Pflegekräfte

17 Absolventinnen der Schule für Pflegeberufe Katharina Kasper am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach haben ihr Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich bestanden. Acht von ihnen werden ihre berufliche Laufbahn im Herz-Jesu-Krankenhaus fortführen. Die übrigen Absolventinnen haben im Klinikum Mittelmosel Zell oder anderen Pflegeeinrichtungen eine Anstellung nach ihren Wünschen gefunden. Einige streben parallel dazu ein weiterführendes Studium in der Medizin, der Pädagogik oder der Betriebswirtschaft an.

Die frischgebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Victoria Gärtner, Maria Holz, Sr. Agatha, Lisa Jost, Celine Kaaf, Pauline Käß, Melda Kaya, Alice Lehnen, Johanna Lobeck, Gina Marie Meurer, Louisa Mohr, Melanie Oeßenich, Lena Püsch, Vanessa Roth, Sarah Schneider, Franziska Stotz, Melda Sögünmez. Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach. Für die Schülerinnen war es spannend bis zur letzten Minute, denn das mündliche Examen fand erst am Tag der Abschlussfeier statt. Von 8.30 Uhr bis 16 Uhr dauerten die Prüfungen. Bei der anschließenden Lehrerkonferenz wurden die Ergebnisse besprochen, so dass um 17 Uhr die "druckfrischen" Zeugnisse überreicht werden konnten.

In kurzen Reden dankten unter anderem die Geschäftsführerin der ViaSalus GmbH Sabine Raimund, die Kaufmännische Direktorin Carmen Elschner und Pflegedirektorin Astrid Eisenberg den frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern für ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen. Das vergangene Jahr war von der Insolvenz in Eigenverwaltung der ViaSalus GmbH, Trägerin des Herz-Jesu-Krankenhauses, geprägt. In diesem Jahr stand die Corona-Pandemie im Fokus. „Sie waren sofort da, als wir Patienten- und Besucherströme plötzlich umleiten mussten. Wir konnten immer auf Sie zählen“, so lautete das einhellige Lob der Leitung an die Absolventinnen.



Im Anschluss erhielten die neuen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ihre Zeugnisse durch Schulleiter Siegfried Oberender und Klassenlehrer Swen Hedwig – natürlich mit Corona-gerechtem Sicherheitsabstand. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Weitere Artikel


Reifen in Brand gesetzt - Zeugenaufruf

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen: Wer hat eine Person beobachtet, die in der Böschung ...

Kostenfreie geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Es geht los! Start der kostenfreien geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland ...

Anbau der Fahrzeughalle für die Feuerwehr Nistertal nimmt Gestalt an

Das Feuerwehrgerätehaus Nistertal wird im Rahmen einer „Modernisierungsoffensive Feuerwehr“ der Verbandsgemeinde ...

A 3–Anschlussstelle Ransbach-Baumbach kurzzeitig gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, erledigt im Zeitraum vom 22. Juli, 21 Uhr, bis zum ...

Pumptrack für Hachenburg unterstützen

Da die finanziellen Mittel für die geplante Pumptrack-Anlage in Hachenburg begrent sind, kann jeder Sympathisant ...

Müll, Tanz und Corona - Kunstprojekte in der Grundschule Mosaik

Unter dem Motto „touch the future” haben Kinder der Grundschule Mosaik in Borod seit Beginn des Jahres ...

Werbung