Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Wärmebildkameras für sechs Löschgruppen in der VG Hachenburg

Die SV Sparkassen-Versicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben Feuerwehr und Versicherer Schutz und Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung fallen unter die Förderungen der letzten Jahre.

Übergabe der Wärmebildkameras. Foto: privat

Hachenburg. Da viele Einsatzabteilungen der Feuerwehren noch nicht über eine Wärmebildkamera verfügen, können bei der SV Sparkassen-Versicherung versicherte Kommunen über den Versicherungsschutz „KRISTALL“ diese kostenfrei erhalten. Hiermit soll die Einsatzfähigkeit der Wehren gestärkt und der kommunale Haushalt entlastet werden.

Die Ortsgemeinden Astert, Borod, Kroppach, Nister, Stein-Wingert und Wahlrod haben, vertreten durch ihre Ortsbürgermeister bereits in einer kleinen Feierstunde am 8. Juli diese Wärmebildkamera im Wert von 1.600 Euro kostenfrei durch Joachim Merkel und Dieter Wagenknecht von der SV Sparkassen-Versicherung in Empfang nehmen können. Bei der feierlichen Übergabe der Geräte waren auch Vertreter der Löschgruppen vertreten, die die Wärmebildkameras dankend in Empfang nahmen.

Merkel erläuterte hierzu: „Wärmebildkameras sind ein Mittel der modernen Brandbekämpfung bei Gebäudebränden. Ihr Einsatz ermöglicht es, in einem brennenden Haus den Brandort zu lokalisieren und effektiv zu bekämpfen und kann damit gleichzeitig helfen, den Brand- und Löschwasserschaden zu reduzieren." Weiterhin wies er darauf hin: „Darüber hinaus kann man die Kameras auch gezielt zur Personensuche und -rettung einsetzen. Denn eine Wärmebildkamera wandelt die Infrarotstrahlung, die von einer Wärmequelle ausgeht um in ein für Menschen sichtbares Bild. So kann es sein, dass man mit bloßem Auge in einem verrauchten Raum nichts erkennen kann, aber mit der Wärmebildkamera mehr und besser sieht. Damit hilft die Wärmebildkamera vermisste Personen schneller zu retten. Aber auch zur Lagebeurteilung, bei Gefahrguteinsätzen oder bei der Personensuche nach Verkehrsunfällen ist sie ein wichtiges Hilfsmittel."



Ebenfalls erfreut zeigte sich auch die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, über die zusätzliche und für die Verbandsgemeinde kostenneutrale Ausstattung der Löschgruppen. „Schön, dass viele unserer Löschgruppen diese Förderung in Anspruch nehmen konnten. Zusätzliche Ausstattung ohne zusätzliche Kosten für die Verbandsgemeinde zu erhalten ist ganz besonders ansprechend!“

Die SV Sparkassen-Versicherung plant bis 2023 mehr als 800 versicherte Kommunen mit einer kostenlosen Wärmebildkamera auszustatten - sie investiert damit circa 1,3 Millionen Euro in diese Maßnahme der Feuerwehrförderung.

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wird im Jahr 2020 circa 1,1 Millionen Euro allein in Fahrzeuge investieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Müll, Tanz und Corona - Kunstprojekte in der Grundschule Mosaik

Unter dem Motto „touch the future” haben Kinder der Grundschule Mosaik in Borod seit Beginn des Jahres ...

Pumptrack für Hachenburg unterstützen

Da die finanziellen Mittel für die geplante Pumptrack-Anlage in Hachenburg begrent sind, kann jeder Sympathisant ...

A 3–Anschlussstelle Ransbach-Baumbach kurzzeitig gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, erledigt im Zeitraum vom 22. Juli, 21 Uhr, bis zum ...

Wasserzählerwechsel in Hachenburg wird fortgesetzt

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg werden ab dem 27. Juli in der Stadt Hachenburg und dem Ortsteil ...

Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Auch im Großraum Koblenz und insbesondere an den beliebten Motorradstrecken in der Umgebung kommt es ...

Eisbachtaler testen sieben Mal für neue Oberligasaison

Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerrat unlängst grünes Licht dafür gegeben hat, dass in Rheinland-Pfalz ...

Werbung