Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Auch im Großraum Koblenz und insbesondere an den beliebten Motorradstrecken in der Umgebung kommt es vermehrt zu Beschwerden wegen einer gestiegenen Lärmbelästigung durch Motorradfahrer. Als größter regionaler Zusammenschluss von Motorradfahrern in der Region engagieren sich die United-Bikers Koblenz für einen konstruktiven Austausch zwischen Betroffenen beider Lager.

Foto: Redaktion Biker-App

Koblenz. "Wir zeigen uns ausdrücklich kooperativ und dialogbereit gegenüber den betroffenen Anwohnern, den Behörden und den Motorradfahrern. Wir wollen klarstellen, dass der Großteil der Motorradfahrer eben nicht wegen des Radaus unterwegs ist und sich durchaus an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Normen im Straßenverkehr hält. Ein offener Dialog, der letztendlich zu einem gegenseitigen Verständnis und Akzeptanz führen soll, ist das erklärte Ziel." erläutert Frank M. Schneising, Vorsitzender der Biker-Gemeinschaft die geplanten Aktionen.

"Alle Motorradfahrer unter Generalverdacht zu stellen, weil einige wenige sich partout nicht an die Vorgaben und allgemeinen sozialen Regeln halten möchten, ist nicht der Ansatz, der das Problem langfristig lösen wird. Schwarze Schafe müssen durch vermehrte Kontrollen gezielt gefunden und dann auch mit empfindlichen Strafen belegt werden. Nur so ist der Problematik auch langfristig Herr zu werden."
(PM wurde auf Wunsch der Biker am 22. Juli geändert)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Wasserzählerwechsel in Hachenburg wird fortgesetzt

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg werden ab dem 27. Juli in der Stadt Hachenburg und dem Ortsteil ...

Wärmebildkameras für sechs Löschgruppen in der VG Hachenburg

Die SV Sparkassen-Versicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben ...

Müll, Tanz und Corona - Kunstprojekte in der Grundschule Mosaik

Unter dem Motto „touch the future” haben Kinder der Grundschule Mosaik in Borod seit Beginn des Jahres ...

Eisbachtaler testen sieben Mal für neue Oberligasaison

Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerrat unlängst grünes Licht dafür gegeben hat, dass in Rheinland-Pfalz ...

„Jazz we can“ mit Voyager IV und Lost in the Jam

Ein musikalisches Highlight kündigt sich am Samstag, 8. August, im Stöffel-Park an. Das „Jazz we can: ...

Unsere Hautfarbe und die Sonne

„Sehr interessant und aufschlussreich“, so haben Teilnehmer das naturwissenschaftliche Stöffel-Gespräch ...

Werbung