Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Auch im Großraum Koblenz und insbesondere an den beliebten Motorradstrecken in der Umgebung kommt es vermehrt zu Beschwerden wegen einer gestiegenen Lärmbelästigung durch Motorradfahrer. Als größter regionaler Zusammenschluss von Motorradfahrern in der Region engagieren sich die United-Bikers Koblenz für einen konstruktiven Austausch zwischen Betroffenen beider Lager.

Foto: Redaktion Biker-App

Koblenz. "Wir zeigen uns ausdrücklich kooperativ und dialogbereit gegenüber den betroffenen Anwohnern, den Behörden und den Motorradfahrern. Wir wollen klarstellen, dass der Großteil der Motorradfahrer eben nicht wegen des Radaus unterwegs ist und sich durchaus an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Normen im Straßenverkehr hält. Ein offener Dialog, der letztendlich zu einem gegenseitigen Verständnis und Akzeptanz führen soll, ist das erklärte Ziel." erläutert Frank M. Schneising, Vorsitzender der Biker-Gemeinschaft die geplanten Aktionen.

"Alle Motorradfahrer unter Generalverdacht zu stellen, weil einige wenige sich partout nicht an die Vorgaben und allgemeinen sozialen Regeln halten möchten, ist nicht der Ansatz, der das Problem langfristig lösen wird. Schwarze Schafe müssen durch vermehrte Kontrollen gezielt gefunden und dann auch mit empfindlichen Strafen belegt werden. Nur so ist der Problematik auch langfristig Herr zu werden."
(PM wurde auf Wunsch der Biker am 22. Juli geändert)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Wärmebildkameras für sechs Löschgruppen in der VG Hachenburg

Die SV Sparkassen-Versicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben ...

Müll, Tanz und Corona - Kunstprojekte in der Grundschule Mosaik

Unter dem Motto „touch the future” haben Kinder der Grundschule Mosaik in Borod seit Beginn des Jahres ...

Pumptrack für Hachenburg unterstützen

Da die finanziellen Mittel für die geplante Pumptrack-Anlage in Hachenburg begrent sind, kann jeder Sympathisant ...

Eisbachtaler testen sieben Mal für neue Oberligasaison

Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerrat unlängst grünes Licht dafür gegeben hat, dass in Rheinland-Pfalz ...

„Jazz we can“ mit Voyager IV und Lost in the Jam

Ein musikalisches Highlight kündigt sich am Samstag, 8. August, im Stöffel-Park an. Das „Jazz we can: ...

Unsere Hautfarbe und die Sonne

„Sehr interessant und aufschlussreich“, so haben Teilnehmer das naturwissenschaftliche Stöffel-Gespräch ...

Werbung