Werbung

Nachricht vom 19.07.2020    

Sessenhausen feiert geniale Auto-Kirmes

Sessenhausen ist in normalen Zeiten ein Hotspot im Westerwald, wenn die alljährliche Kirmes ansteht. Dann pilgern nämlich Tausende in den kleinen Ort, um an vier Tagen ausgelassen Kirmes zu feiern. „Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen, wir lassen uns doch unsere 33. Kirmes nicht von dem Virus zerstören“, so dachten die Organisatoren der Kirmes im Vorfeld, um doch die Kirmes stattfinden zu lassen.

„Fohr Five“ gelang ein nahezu perfekter Start in die 1. Sessenhäuser Autokirmes. Fotos: wear

Sessenhausen. Deshalb begannen alle im Vereinsring organisierten Vereine mit ihren Planungen, trotz Corona das Vorhaben auf den Weg zu bringen und eine Auto-Kirmes zu veranstalten. Es wurde ein schlüssiges Konzept entwickelt, unter Beachtung der strengen Hygiene- und Abstandsregeln. Als schließlich die erforderlichen amtlichen Genehmigungen erteilt wurden, konnten mit Vollgas die Planungen beginnen, an deren Ende die 1. Sessenhäuser Auto-Kirmes stand, die auf dem Sportplatz von Sessenhausen durchgeführt werden sollte. Auf dem Sportplatz wurde eine große Bühne aufgebaut, von der aus den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten werden sollte.

Zur Eröffnung der Kirmes gelang es dem Vereinsring, die zurzeit wohl bekannteste Band im Westerwald zu verpflichten, die „Fohr Five“. Die Band hat weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus Popularität erreicht, durch ihren großen Erfolg beim letztjährigen überregionalen SWR 1 Weihnachtssong Contest. Bei diesem Wettbewerb konnten „Fohr Five“ viele Mitbewerber hinter sich lassen und beim Finale im Kulturwerk in Wissen als Sieger die Bühne verlassen.

Als „Fohr Five“ am Samstag loslegten, war der Sportplatz sehr gut mit Autos gefüllt, unter Einhaltung der Abstandsregeln. Interessant war zu beobachten, was sich die Besucher einfallen ließen, um Party zu machen. In der hintersten Reihe standen aufgereiht wie auf einer Perlenschnur mehrere Planwagen, auf denen verschiedene befreundete Kirmesgesellschaften feierten. Ansonsten waren Pick-ups angesagt, die auf ihren großen Ladeflächen Cliquen und Gruppen Platz boten. Dem Einfallsreichtun waren keine Grenzen gesetzt, auf manchem Pick-up standen Bierzeltgarnituren oder sogar Couchgarnituren. Diejenigen, die in „normalen“ Autos zum Sportplatz kamen, saßen, oder standen an ihren Autos und feierten. Die Versorgung mit Getränken war bestens organisiert, ohne Pause fuhren Jungs und Mädels aus den Vereinen mit Bollerwagen und Schubkarren über den Platz, um jederzeit für Nachschub zu sorgen. Als uriges Signal für eine Bestellung war vereinbart, dass die Warnblinkanlage am Auto eingeschaltet werden sollte.

In einer kurzen Pause begrüßte Manfred Zirfas vom Vereinsring Sessenhausen die Gäste mit einer sehr launigen Rede, wobei er das große Engagement aller Beteiligten lobte, ohne die es mit der Kirmes nicht geklappt hätte. Er bedankte sich aber auch bei den zuständigen Behörden für deren Unterstützung.



Auch für „Fohr Five“ war die Auto-Kirmes etwas ganz Besonderes, was sie immer wieder betonten. Die Band ist auch Corona geschädigt, konnte doch sie doch die meisten der geplanten Auftritte nicht absolvieren, es hagelte nur so Absagen. In Sessenhausen ließen die Musiker der angestauten Energie freien Lauf, sie powerten von der ersten Sekunde an los, so entstand tatsächlich eine echte Kirmesstimmung. Auf und in den Autos und Planwagen wurde kräftig mitgesungen und mitgeklatscht. Den Besuchern war anzumerken, dass sie sich in der Gemeinschaft wohlfühlten und glücklich über den vorhandenen Kontakt mit anderen Menschen waren.

Mit dem Song „Zusammen“ von Fanta 4, eröffneten „Fohr Five“ ein fulminantes Konzert, dieses Lied hatte Symbolcharakter für den Abend, aber auch im Hinblick auf die aktuelle Situation. Mit Ausnahme einer kurzen Pause, verwöhnte die Band das Publikum mit ihrem ausgiebigen Repertoire, dabei wurden auch Saxophon und Trompete eingesetzt. Ein bunter Mix aus Kölsch- und Karnevalsliedern, aktuellen Hits, Chartbreakern, Oldies und Gassenhauern ergoss sich ohne Unterlass über die begeisterten Menschen. „Skandal im Sperrbezirk“, „Cordula Grün“, „Für die Iwigkeit“, „Chöre“, „99 Luftballons“, „Vogelwiese“, „Highway to hell“, „We are the champions“ und ein „Bon Jovi Medley“ sind nur einige der Höhepunkte des Konzertes. Im Mittelpunkt der Band steht Jule, die charismatische Sängerin, die alle Songs bis zur Perfektion zelebriert. Die übrigen Bandmitglieder Philipp, Marvin, Johannes, Lucas und Jan heben die Band, zusammen mit Jule, auf ein außergewöhnliches Level.

Mit der Verpflichtung von „Fohr Five“ gelang ein nahezu perfekter Start in die 1. Sessenhäuser Autokirmes, dabei hatten die Organisatoren auch noch das Glück des Tüchtigen, denn es herrschte ein optimales Festival-Wetter, milde Temperaturen, im Lichte der untergehenden Sonne. Der Festgottesdienst von Sankt Josef zur Kirchweih und das Platzkonzert des Musikvereins Sessenhausen rundeten ein gewagtes, aber dennoch gelungenes und erfolgreiches Fest ab. Den Organisatoren kann nicht genug gedankt werden, dass sie sich nicht haben beirren lassen. Und den Menschen ein paar fröhliche Stunden beschert haben. wear


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt…über übellaunige Nachbarn

In jeder Nachbarschaft gibt es diese eine Person, die allen anderen ein bisschen seltsam vorkommt. Bisher ...

Pfarrer bleibt auch im Ruhestand ein Brückenbauer

Am 4. Advent 2019 feiert Peter Boucsein-Kuhl in der Rückerother St.-Pankratius-Kirche einen Gottesdienst, ...

Wanderprogramm des WWV Bad Marienberg im August und September

Für die kommenden Monate August und September plant der Westerwaldverein Bad Marienberg Wanderungen zum ...

3500 Ärzte aus China lernen von Siegener Experten

Die Kniegelenke bei einer O- oder X-Bein-Stellung mit Arthrose so erhalten, dass keine Prothese nötig ...

Hachenburger CDU steht zu Klinikneubau in Müschenbach

CDU-Gemeindeverband und CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Hachenburg haben in einer Pressemittteilung ...

Namenswettbewerb zum Vogel des Jahres 2020: Turteltaube

Die Turteltaube – unser Vogel des Jahres 2020 – verbringt den Winter in Afrika südlich der Sahara. Auf ...

Werbung