Werbung

Nachricht vom 18.07.2020    

Namenswettbewerb zum Vogel des Jahres 2020: Turteltaube

Die Turteltaube – unser Vogel des Jahres 2020 – verbringt den Winter in Afrika südlich der Sahara. Auf dem Weg dorthin ist sie massiv von illegaler und legaler Jagd bedroht. Im kommenden Herbst können vier neue Turteltauben auf dem Weg in ihre Winterquartiere per Satellitensender verfolgt werden. Helfen Sie dem NABU dabei, Namen für die Tauben zu finden. Zu gewinnen gibt es den Naturführer „Die siehst du! - Die Vögel um dich herum“.

Die Sender helfen dabei, das Zugverhalten der Turteltauben besser zu verstehen. Foto: Rosl Rößner, NABU

Holler. In diesem Sommer hat der NABU vier neue Turteltauben in ihrem Brutgebiet in Hessen mit einem Sender ausgestattet. So können die Ornithologen den kommenden Herbstzug der Tauben in einer interaktiven Karte verfolgen. Damit sie nicht als namenlose Punkte in der Karte auftauchen, sollen die Tauben Namen erhalten: Denken Sie sich passende Namen für die Turteltauben aus und machen Sie mit bei dem Namenswettbewerb. Gesucht werden die Namen für zwei Männchen und zwei Weibchen.

Mit den neu besenderten Turteltauben wollen die Vogelschützer mehr über das Zugverhalten der Vögel herausfinden: Nehmen sie die gleiche Route wie die hessische Taube Melanie im letzten Jahr? Sie flog über Frankreich, Spanien und Westafrika in den Sahel südlich der Sahara.



Für die Naturschutzarbeit sind solche Erkenntnisse sehr wertvoll, denn sie sind wissenschaftliche Argumente dafür, in welchen Ländern Vogelfreunde sich besonders für Jagdverbote und andere Schutzmaßnahmen einsetzen müssen.

Hier geht es zum Teilnahmeformular. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


3500 Ärzte aus China lernen von Siegener Experten

Die Kniegelenke bei einer O- oder X-Bein-Stellung mit Arthrose so erhalten, dass keine Prothese nötig ...

Sessenhausen feiert geniale Auto-Kirmes

Sessenhausen ist in normalen Zeiten ein Hotspot im Westerwald, wenn die alljährliche Kirmes ansteht. ...

Nicole nörgelt…über übellaunige Nachbarn

In jeder Nachbarschaft gibt es diese eine Person, die allen anderen ein bisschen seltsam vorkommt. Bisher ...

SPD zu Krankenhaus-Neubau: „CDU hat kein Vertrauen in DRK“

Zur Diskussion um den Neubau des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Großes Stöffel-Strahlen am 15. August: Licht-Kunst in Industrielandschaft

Den Abend müssen Sie sich freihalten: Samstag, 15. August ab 19 Uhr! Kommen Sie in den Stöffel-Park und ...

Kinderschutzbund wächst und ist innovativ

Gründungsmitglied Heidi Ramb führt den Kinderschutzbund Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen ...

Werbung