Werbung

Nachricht vom 17.07.2020    

Verkehrsunfall mit Flucht auf der A 3

Auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln kam es heute, 17. Juli gegen 16:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit leichtem Personenschaden. Die verantwortlichen PKW-Fahrer, die durch knappes Einscheren den Unfall provozierten, entfernten sich in Folge von der Unfallstelle. Die Autobahnpolizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen.

Symbolfoto

Neustadt (Wied). Der 23-jährige PKW-Fahrer eines grauen VW Touran befuhr den mittleren von drei Fahrstreifen der A 3 in Fahrtrichtung Köln kurz vor dem Baustellenbereich in Höhe der Anschlussstelle Neustadt / Wied. Kurz vor Beginn der Baustelle fuhren drei offensichtlich hochmotorisierte Fahrzeuge über den linken Fahrstreifen am Unfallbeteiligten vorbei und scherten, da der linke Fahrstreifen endete, kurz vor dem 23-Jährigen auf dessen Fahrstreifen ein. Dies veranlasste den VW-Fahrer zu einer starken Bremsung, weshalb der dahinter befindliche 37-Jährige mit seinem roten BMW Mini auffuhr.

Zu einer Kollision mit den drei davor eingescherten Fahrzeugen kam es nicht.



Die drei PKW, welche knapp vor dem VW eingeschert waren, setzten ihre Fahrt unerkannt fort. Zeugen konnten lediglich angeben, dass es sich um hochpreisige und -motorisierte Fahrzeuge, ähnlich Porscheklasse, gehandelt haben soll. Farben oder Kennzeichen sind nicht bekannt.

Der VW-Fahrer wurde leicht verletzt, musste allerdings nicht ins Krankenhaus gebracht werden.

Zeugen des Vorfalls, vor allem mit Hinweisen auf die drei flüchtigen Fahrzeuge, werden gebeten, sich an die Polizeiautobahnstation Montabaur zu wenden: Telefon: 02602 / 9327 0, E-Mail: pastmontabaur@polizei.rlp.de.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Wie im gesamten Land Rheinland-Pfalz hat sich auch die Wohnraumversorgung in der Region Westerwald verbessert. ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am Freitag (14. März) zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein Mann wurde ...

Artenschutz zum Anfassen: NABU-Kindergruppe Hundsangen baut Nistkästen

In Hundsangen engagieren sich junge Naturforscher aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt. Bei einem Treffen ...

Entwarnung in Koblenz: Verdacht auf Giftköder nicht bestätigt

In Koblenz sorgten vermeintliche Giftköder für Aufregung. Die Polizei war in der Naumburgerstraße auf ...

Ökumenischer Gottesdienst in Neuhäusel für die "Blaulichtfamilie": 18 neue Notfallseelsorger

Nicht nur für Bea Vogt war der Abend in Neuhäusel ein besonderer: Sie selbst ist in einem feierlichen ...

Verbandsgemeinde Montabaur: Aufbruch in die kommunale Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat den ersten Schritt zur Klimaneutralität unternommen. Mit einer umfassenden ...

Weitere Artikel


Grüne Montabaur nominieren Bach für den Landtag

Eine „Politik mit Haltung“ fordert der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Montabaur und nominiert ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage – wichtig für die Effizienz

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Kinderschutzbund wächst und ist innovativ

Gründungsmitglied Heidi Ramb führt den Kinderschutzbund Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen ...

Landeszuschuss für Dorfmoderation in Stein-Neukirch

Wie der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Nachfrage von Innenminister Roger Lewentz ...

10. Fußball-Feriencamp 2020 mit dem SV Gehlert

Gemeinsam mit dem Partner "Young-Football-Talents" veranstaltete der SV Gehlert vom 13. bis 17. Juli ...

Fünf neue Corona-Fälle im Westerwaldkreis

Am 17. Juli gibt es 389 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 349 wieder genesen. 61 ...

Werbung