Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Nachwuchskräfte der Verbandsgemeinde Selters

Das wochenlange Lernen für die mündliche Prüfung hat sich ausgezahlt! Für den Beamtenanwärter Marc Hülpüsch begann 2018 seine Ausbildung in der Verbandsgemeindeverwaltung Selters. Nach zwei spannenden und abwechslungsreichen Jahren kann ihm nun zu einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung mit der Note „gut“ gratuliert werden.

V.l.: Personalratsvorsitzende Corina Zeits, Lorena Fries, Bürgermeister Klaus Müller, Nils Schröder, Personalsachbearbeiterin Vanessa Salkowski, Marc Hülpüsch. Foto: privat

Selters. Zwei weitere Beamtenanwärter haben in diesem Jahr denselben Weg eingeschlagen. Die Verwaltungsmitarbeiter/innen heißen Lorena Fries und Nils Schröder herzlich willkommen! Fries und Schröder haben zum 1. Juli ihre Ausbildung zur/zum Verbandsgemeinde-Sekretäranwärter/in begonnen und freuen sich auf die praxisnahe Ausbildung in der Verwaltung in Verbindung mit dem theoretischen Unterricht in der Verwaltungsschule in Mayen.

Auch im nächsten Jahr bildet die Verbandsgemeindeverwaltung wieder junge Dienstkräfte aus. Man erhofft sich junge, motivierte und engagierte Mitarbeiter/innen im Team. Aufgrund der demografischen Entwicklung stehen diesen jungen Menschen nach der Ausbildung ein dauerhafter Arbeitsplatz und verschiedene Führungspositionen offen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Weitere Artikel


Spaziergängerin von herrenlosem Hund attackiert

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise auf einen Hundehalter/in wahrscheinlich aus Mogendorf, ...

Klara trotzt Corona, XXXVII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Kreisgesundheitsamt appelliert an Reiserückkehrer aus Risikogebieten

In den vergangenen Tagen wurden im Westerwaldkreis zunehmend Covid-19 Infektionen bei Reiserückkehren ...

Ortsgemeinderat Wittgert beriet über Kita- und Schulbau

Am Mittwoch, 27. Mai, fand in der Kindertagesstätte Haiderbach, Schulstraße 36a, Wittgert eine öffentliche ...

Geld für Steinefrenz und Oberahr aus Dorferneuerungsprogramm

Die Gemeinde Steinefrenz erhält 9.000 Euro für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes. Ebenfalls ...

Bebauungspläne und Sanierungen waren Themen im Stadtrat Ransbach-Baumbach

Am Mittwoch, 1. Juli, fand im großen Saal der der Stadthalle in Ransbach-Baumbach eine öffentliche und ...

Werbung