Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Ortsgemeinderat Wittgert beriet über Kita- und Schulbau

Am Mittwoch, 27. Mai, fand in der Kindertagesstätte Haiderbach, Schulstraße 36a, Wittgert eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Wittgert statt. Bürgermeister Thomas Hoffmann begrüßte die hier Anwesenden und eröffnete an-schließend die Tagesordnung. Zunächst informierte der Vorsitzende den Gemeinderat über Sachstand der Kita Haiderbach.

Logo

Wittgert. Hier sind seit dem 1. September 2019 eine Krippengruppe (bis zu zehn Kinder unter zwei Jahren) eingerichtet worden. Diese Gruppe wurde in Abstimmung mit dem Kreis- sowie Landesjugendamt zunächst bis 31. August 2021 genehmigt. Eine entsprechende Betriebserlaubnis liegt vor.

Sofern ein Betrieb über diesen Zeitraum hinaus vorgesehen ist, müssen bauliche Veränderungen vorgenommen werden, da der Raum nicht den Vorgaben entspricht, um eine dauerhafte Betriebserlaubnis erteilen zu können.

Des Weiteren wurde bei den Bedarfsplanungs-Gesprächen für das Kindergartenjahr 2020/2021 durch das Kreisjugendamt eine dauerhafte Veränderung bei der Zuteilung von Ganztagesplätzen vorgenommen. Für die Kita Haiderbach wird die Zahl der Ganztagesplätze von derzeit 60 auf 73 angehoben. Somit erhöht sich auch die Anzahl der Essenszubereitungen. Zusätzlich wird sich die Anzahl der Mittagessen im Hinblick auf die Veränderungen, die durch das neue Kita-Gesetz ab dem Sommer 2021 noch auf die Kitas zukommen werden, erhöhen.



Aufgrund der zurzeit großen Bautätigkeit in den ausgewiesenen und später in den geplanten Neubaugebieten der umliegenden Ortsgemeinden, ist ein zusätzlicher Bedarf an Kita-Plätzen zu erwarten.

Vor diesem Hintergrund sind die Möglichkeiten zur Errichtung einer neuen Küche, einer neuen Mensa sowie neuen möglichen Gruppenerweiterungen umgehend in Planung zu bringen. Auch sollte berücksichtigt werden, dass für die geplante Ganztagsschule auf der „Haiderbach“ eine Küche und Mensa benötigt werden.

Vom Gemeinderat wurden der vorliegende Planentwurf des Architekten Gerhards sowie die Möglichkeit einer Containeranlage besprochen. Weiterhin wurden die Gründung einer Waldkindergartengruppe und ein Neubau in Modulbauweise und Holzsystembau angesprochen.

Im Anschluss wurde eine Geldspende in Höhe von 250 Euro für Kultur, Heimatpflege und Backes einstimmig beschlossen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Nachwuchskräfte der Verbandsgemeinde Selters

Das wochenlange Lernen für die mündliche Prüfung hat sich ausgezahlt! Für den Beamtenanwärter Marc Hülpüsch ...

Spaziergängerin von herrenlosem Hund attackiert

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise auf einen Hundehalter/in wahrscheinlich aus Mogendorf, ...

Klara trotzt Corona, XXXVII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Geld für Steinefrenz und Oberahr aus Dorferneuerungsprogramm

Die Gemeinde Steinefrenz erhält 9.000 Euro für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes. Ebenfalls ...

Bebauungspläne und Sanierungen waren Themen im Stadtrat Ransbach-Baumbach

Am Mittwoch, 1. Juli, fand im großen Saal der der Stadthalle in Ransbach-Baumbach eine öffentliche und ...

Zoo Neuwied: Kleine Humboldtpinguine ganz schnell groß

„Sie werden so schnell groß!“, diesen Satz hört man Eltern oft über ihre Kinder sagen. So ist das auch ...

Werbung