Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Stöffel-Gespräche: "Zur Entstehung der Hautfarbe"

Die Stöffel-Gespräche nehmen Fahrt auf. Bei Kaffee und Kuchen geht es um spannende naturwissenschaftliche Themen. Beginn ist jetzt am Sonntag, 19. Juli, von 15 bis 16 Uhr. Auf ein kurzes Referat folgt der Austausch der Anwesenden untereinander. Der Paläontologe Dr. Michael Wuttke spricht jeweils Themen der Zeit an.

Dr. Michael Wuttke. Foto: Tatjana Steindorf

Enspel. An diesem Sonntag heißt es: „Zur Entstehung der unterschiedlichen Hautfarben des Menschen – welche Rolle spielt die Strahlung der Sonne?“ Der Stöffelverein ist Veranstalter dieser Gesprächsreihe. Eintritt wird nicht erhoben.

Interessierte melden sich bitte beim Stöffel-Park an unter Telefon 02661/9809800 oder per E-Mail: info@stoeffelpark.de. Mehr Infos: www.stoeffelpark.de. Bitte den Mundschutz für Engstellen wie den Eingangsbereich im Gebäude bereithalten.

Adresse des Veranstaltungsortes: Der Stöffel-Park befindet sich in der Stöffelstraße in 57647 Enspel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Kinoprogramm- und Verleiherpreise vergeben

Kulturstaatsministerin Grütters hat am heutigen Mittwoch (15. Juli) bei einem gemeinsamen Besuch mit ...

Versuchter Raubüberfall auf Döner-Imbiss - Zeugen gesucht

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu einem jungen Mann, der gestern Abend Raubüberfall ...

Sommerferienaktion 2020 für zuhause: ‚SOFA aus der Box‘

Die Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Selters hat gemeinsam mit dem Generationenbüro der Verbandsgemeinde ...

Auslandsjahr halbiert: Leni wartet auf ihr USA-Abenteuer

Eigentlich würde Leni Seelbach jetzt Koffer packen. Eigentlich würde die 15-Jährige sich in den nächsten ...

Diebstahl von Weidezaungeräten, PKW-Brand und PKW-Überschlag

Die Polizei im Westerwald muss oft unterwegs sein: Gesucht werden Diebe, die bei Weidenhahn wiederholt ...

Westerwälder Rezepte: Kirschmichel – sommerliche Brotverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung