Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Produkte aus 3D-Drucker bieten Corona-Schutz: Hands-Free-Türöffner und mehr

Mitarbeiter, Kunden und Besucher optimal schützen und gleichzeitig den Betrieb von Unternehmen, Geschäften und Schulen sicherstellen - das ist die Herausforderung, vor der Verantwortliche in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der zweiten Phase der Corona-Pandemie stehen.

Einfache Öffnung ohne die Klinke in die Hand nehmen zu müssen. Fotos: Akkuratio

Wissen. Praktische Hilfe kommt von innovativen Unternehmen, die clevere und verlässliche Hygienehelfer schnell und unkompliziert herstellen und liefern. So wie das Westerwälder Start-Up Akkuratio, das auf industriellen 3D-Druck spezialisiert ist.

Wer in diesen Tagen die Büros, Betriebsstätten oder Tankstellen der Bellersheim Unternehmensgruppe besucht, stellt fest, dass an wesentlichen Zugängen keine Türklinke mehr mit Hand betätigt wird. Stattdessen nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie Besucherinnen und Besucher so genannte Hands-free-Öffner. Was als einfacher Kunststoffhaken daherkommt, erweist sich in Zeiten der Pandemie als wichtiger Hygienehelfer, wie der Geschäftsführer Thomas Bellersheim, berichtet: „Unsere Mitarbeiter nutzen die hands-free Türöffner und auch unsere Kunden in den Tankstellen sind begeistert, sich und andere mit diesen Helfern vor Covid-19-Infektionen schützen zu können.“

Gefertigt wurden die praktischen Türöffner im industriellen 3D-Druck-Verfahren: das heißt auf höchstem Qualitätsniveau, in kürzester Zeit und zu attraktiven Konditionen. „Unser Ziel war es, die Hands-Free-Türöffner kurzfristig und an vielen Standorten gleichzeitig in den Einsatz zu bringen“, so Bellersheim, „für unseren Partner Akkuratio war das kein Problem.“ Während viele klassische Lieferanten leere Lager und lange Lieferzeiten melden, produziert und liefert Akkuratio wichtige Corona-Hygiene-Artikel wie Türöffner, Gesichts-Schutzschilde und weiteres Zubehör sofort und in der gewünschten Menge.

Das hat viele Unternehmen überzeugt – unter anderem die GROSS Mode GmbH & Co. KG in Hachenburg und die Altenkirchener Autozentrale Sturm GmbH. Sie alle werden bereits vom Spezialisten für industriellen 3D-Druck mit Corona-Hygieneartikeln ausgestattet. Und Akkuratio geht noch einen Schritt weiter, wie Geschäftsführer Stefan Böhmer berichtet: „Wir laden Unternehmen und Privatpersonen mit Ideen für ganz neue Corona-Schutz-Produkte ein, sich bei uns zu melden, damit wir gemeinsam an der Umsetzung arbeiten und im Idealfall schon bald mit der Fertigung starten können. Denn“, so Böhmer, „gemeinsam Wege aus der Krise finden ist das, worauf es jetzt ankommt.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neu: Online-Shop für Corona-Hygieneartikel
Ab sofort bietet Akkuratio seine Corona-Hygieneartikel, die zum Teil auf Open-Source-Konstruktionsmodellen basieren, auch über den Online-Shop an. Unter www.akkuratio.de können Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen bereits unter anderem vorgefertigte Türöffner und Gesichts-Schutzschilde bestellen. Ob eins oder mehrere tausend – das Akkuratio-Team liefert die gewünschte Menge in kürzester Zeit und das deutschlandweit.

Über Akkuratio
Das Westerwälder Unternehmen Akkuratio verbindet klassische Ingenieurskunst mit innovativen additiven Fertigungsmethoden: Es konstruiert und produziert hochwertige Bauteile aus Kunststoff, die in puncto Belastbarkeit, Langlebigkeit und Präzision höchsten Anforderungen entsprechen. Das Ergebnis sind erhebliche Zeit- und Effizienzvorteile durch optimierte Bauteile oder Konstruktionen, professionell nachbearbeitete Teile und die Fertigung im industriellen 3D-Druck-Verfahren. Der Materialverbrauch sinkt, Rüst- und Lagerhaltungskosten können deutlich reduziert werden. Davon profitieren vor allem Unternehmen der Automatisierungstechnik, der Automobilindustrie, der Orthopädie und Prothetik, des Flugzeugbaus sowie der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Image-Film „Druidensteig – Das Abenteuer vor der Haustüre!“

Der Druidensteig ist in Corona-Zeiten beliebt wie nie. In den vergangenen Wochen ist die Nachfrage nach ...

Westerwälder Rezepte: Kirschmichel – sommerliche Brotverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Diebstahl von Weidezaungeräten, PKW-Brand und PKW-Überschlag

Die Polizei im Westerwald muss oft unterwegs sein: Gesucht werden Diebe, die bei Weidenhahn wiederholt ...

Ein neuer Corona-Fall in der VG Selters

Am 14. Juli gibt es 384 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 349 wieder genesen. 52 ...

Rüddel: „Keine fünf Krankenhäuser in Gefahr bringen!“

Bei der aktuellen Planung zum neuen Krankenhaus Altenkirchen/ Hachenburg steht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Für Steuererklärung 2019: Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe

Auch Rentner müssen bis zum 31. Juli ihre Steuererklärung für 2019 abgeben. Damit sie alles vollständig ...

Werbung