Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet wieder

Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei wieder möglich – mit neuen Bier-Erlebnis-Touren. Diese wurden speziell konzipiert, um Besucher in exklusiven Kleingruppen transparent und gemäß den aktuellen Vorschriften durch sämtliche Produktionsräume der Westerwald-Brauerei zu führen.

„Testgruppe“ bei einer Führung im Reifehaus der Brauerei gemäß dem eigens dafür entwickelten Hygienekonzept. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. „Entweder im Rahmen unserer anderthalbstündigen Tour ‚Aromahopfen‘, bei welcher wir unseren Gästen tiefe Einblicke in unsere Familienbrauerei und allerhand lehrreiche und spannende Infos rund um die Themen Bier, Rohstoffe und Qualität geben“, freut sich Sarah Schorge, Leiterin der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. „Oder auch mit unserem neuen Erlebnis, der Tour ‚Bier-Expedition‘ “, ergänzt Diplom-Bier-Sommelier Mike Lersch. Hier besichtigen die Gäste innerhalb von 2,5 Stunden zusätzlich auch den Hachenburger Aromahopfen-Garten, den breit angelegten Bier-Park und weitere Brauereibereiche. Im Vordergrund steht bei dieser neuen speziellen Tour die fachmännische Verkostung sechs verschiedener Hachenburger Bierspezialitäten, gemeinsam mit einem der ausgebildeten Hachenburger Bier-Sommeliers, der die Gäste in die Welt der Biersensorik einführt.

„Als Lebensmittelbetrieb hat unsere Brauerei natürlich eine ganz besondere Verantwortung – deshalb wurde zusammen mit Branchenverbänden, unserem hausinternen Qualitätssicherungsteam und der COVID-19-Taskforce unserer Familienbrauerei ein Touren- und Hygienekonzept entwickelt, welches zum einen ganz besonders für die Sicherheit der Gäste, unserer Hachenburger Biere und natürlich unserer Mitarbeiter sorgt. Zum anderen ist uns jedoch besonders wichtig, dass der Spaß und die bekannte Westerwälder Geselligkeit nicht zu kurz kommen“, sagt Brauereichef Jens Geimer.

Daher wurden zahlreiche bauliche Neuerungen innerhalb der Westerwald-Brauerei vorgenommen, welche während der Bier-Erlebnis-Touren ebenfalls besichtigt werden. So erhalten die Gäste der Hachenburger Erlebnis-Brauerei nicht nur Einblicke in das Maschinenhaus oder beeindruckende Reifehaus der Westerwald-Brauerei, sondern auch in das neue Sudhaus, welches noch Ende des Jahres in Betrieb genommen wird. Und ganz wichtig: Der Aufenthalt im beliebten Zwickelkeller, der bei keinem Besuch in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei fehlen darf.



„Alle Informationen und Details zu unseren neuen und exklusiven Bier-Erlebnis-Touren, der Anmeldung und zu allen Terminen, finden unsere Gäste im Internet unter www.hachenburger.de/erlebnis-brauerei oder telefonisch unter 0 26 62 / 808 – 88“, informiert Diplom-Bier-Sommelier Rebekka Weber.

Um das neue Konzept einem Praxistest zu unterziehen, sucht die Westerwald-Brauerei nun begeisterte Bewerber, die diese exklusiven Bier-Erlebnis-Touren erstmalig erleben dürfen. Alle Interessierten können sich unter erlebnisbrauerei@hachenburger.de bewerben und dem Team der Brauerei mitteilen, warum sie bestens als Testperson geeignet sind und welche Begleitperson sie auf der Reise durch die Bier-Welt mitnehmen möchten.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit.
Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Corona: Weitere Lockerungen im Kontaktsport

Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training ...

Für Steuererklärung 2019: Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe

Auch Rentner müssen bis zum 31. Juli ihre Steuererklärung für 2019 abgeben. Damit sie alles vollständig ...

Rüddel: „Keine fünf Krankenhäuser in Gefahr bringen!“

Bei der aktuellen Planung zum neuen Krankenhaus Altenkirchen/ Hachenburg steht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Corona – und was ist denn jetzt schon möglich?

Das Haus der Jugend Montabaur hat am 2. Juni wieder seine Pforten geöffnet. Da stellt sich doch die Frage ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor bekommt Fördermittel vom Bund

Im 4. Jahrzehnt der Kleinkunstbühne ist die Licht- und Beschallungsanlage in die Jahre gekommen und ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge kommen bedarfsgerecht zum Einsatz

Seit Juni hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur vier neue Fahrzeuge in ihrem Bestand. ...

Werbung