Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Corona – und was ist denn jetzt schon möglich?

Das Haus der Jugend Montabaur hat am 2. Juni wieder seine Pforten geöffnet. Da stellt sich doch die Frage was alles zurzeit möglich ist und wie? Was ist bereits wieder geöffnet und was muss ich bei einem Besuch beachten? Das Team vom Haus der Jugend dachte sich: „Das muss man doch in Erfahrung bringen können!“ und so entstand die Idee in jeder Ortsgemeinde der VG Montabaur eine Einrichtung, einen Verein oder eine andere Organisation/Firma zum Thema zu interviewen.

Foto aufgenommen im Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach während des Interviews am 8. Juli. Fotos: privat

Montabaur. Ivan Sudac, Teamleiter im Haus der Jugend berichtet: „Wir hatten das große Glück, dass wir gerade eine Praktikantin im Haus haben, die großes Interesse am Thema hat und wir haben noch größeres Glück, das Interview-Team mit der kreativen Filmerin Jasmin Hof vervollständigen zu können.“

Also begann die Hochschul-Praktikantin Larissa Holzberg in der zweiten Juni-Woche in der ganzen Verbandsgemeinde Vereine, Organisationen und Betriebe anzurufen. Es gelang ihr vortrefflich in jeder Ortsgemeinde einen Interviewpartner zu finden. Diese wurden befragt, welche Corona-Maßnahmen dort umgesetzt wurden und wie diese von Außenstehenden angenommen werden.

Es ergibt sich ein buntes Sammelsurium von Gesprächspartnern. Bisher waren das Film-Team Larissa Holzberg und Jasmin Hof in den Ahrbachgemeinden, Teilen der Eisenbachgemeinden und im Buchfinkenland. Die ersten Interviews wurden bereits auf dem YouTube-Kanal Haus der Jugend Montabaur e.V. veröffentlicht und auf den Social Media Plattformen Facebook Haus der Jugend Montabaur e.V. und Instagram @hausderjugendmt beworben.



Nach den Sommerferien stehen die Interviews in den Stadtteilen und im Zentrum an. Ziel der Interviews ist zu zeigen wie unterschiedlich die Maßnahmen in den verschiedenen Bereichen sind und was Besucher/innen beachten müssen, wenn sie beispielsweise im Gasthaus Zur Tante Anna in Boden essen, einen Tag im Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach verbringen oder sich im Familienferiendorf Hübingen erholen möchten. Das Team vom Haus der Jugend will den Menschen damit vor allem Mut machen sich zu trauen wieder vor die Tür zu gehen, um etwas zu unternehmen und gibt den Leuten dazu interessante Einblicke.

Die Interviews richten sich nicht nur an die eigentliche Zielgruppe der Jugendlichen, sondern auch an Familien und Erwachsene, die neugierig und interessiert sind, was in anderen Ecken der Verbandsgemeinde vor sich geht.

Für Tipps und Anregungen ist das Film-Team sehr aufgeschlossen. Vielleicht kennen unsere Leser/innen weitere Orte für die Film-Crew. Kontakt unter: team@juzmt.de oder 02602 18844.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet wieder

Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei ...

Corona: Weitere Lockerungen im Kontaktsport

Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training ...

Für Steuererklärung 2019: Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe

Auch Rentner müssen bis zum 31. Juli ihre Steuererklärung für 2019 abgeben. Damit sie alles vollständig ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor bekommt Fördermittel vom Bund

Im 4. Jahrzehnt der Kleinkunstbühne ist die Licht- und Beschallungsanlage in die Jahre gekommen und ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge kommen bedarfsgerecht zum Einsatz

Seit Juni hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur vier neue Fahrzeuge in ihrem Bestand. ...

WLAN für Görgeshausen

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher der Löwensteinhalle. Die Ortsgemeinde ...

Werbung