Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Kleinkunstbühne Mons Tabor bekommt Fördermittel vom Bund

Im 4. Jahrzehnt der Kleinkunstbühne ist die Licht- und Beschallungsanlage in die Jahre gekommen und die kleine ländliche Kulturinitiative muss jetzt viel Geld in Ersatzbeschaffungen investieren. In einem ersten Schritt müssen etwa 23.000 Euro aufgebracht werden, damit die Arbeit weitergehen kann. Der gemeinnützige Verein verfügt über keine feste Bühne, sondern bespielt als mobile Initiative den ganzen Westerwald. Daher ist er auf eine hochwertige mobile Licht- und Tonanlage unbedingt angewiesen.

Veranstaltung "Radio Europa" in der Reihe "Musik in alten Dorfkirchen. Foto: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. "Dabei hilft die Bundesregierung mit einem Zuschuss von 5.000 Euro aus dem Programm „Land aktiv“, der von den Verantwortlichen auch als zusätzliche Anerkennung und Motivation dafür gesehen wird, dass es nach der Coronapause mit viel Engagement weitergehen kann.

"Seit 33 Jahren trägt die Kleinkunstbühne Mons Tabor mit Sitz in der Kreisstadt Montabaur kreisweit zur Belebung des Kulturangebotes bei. Als rein ehrenamtlich geführter Kulturveranstalter ist sie zu einem der erfolgreichsten und langlebigsten freien Kulturveranstalter im Norden von Rheinland-Pfalz geworden. Ich freue mich, dass der Bund diese gute Arbeit mit einem Zuschuss zur Anschaffung der Anlage anerkennt und unterstützt", sagt Gabi Weber anlässlich eines Telefonats mit dem Initiator des Vereins, Uli Schmidt aus Horbach anlässlich der Bewilligung aus Berlin.



Mit in der Region bekannten Formaten wie der „Westerwälder Kabarettnacht“, der Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz und dem Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ organisiert die Kleinkunstbühne jährlich Veranstaltungen, die sicher zu den herausragenden Kulturhighlights im Westerwald gehören. Es war immer erklärtes Ziel, damit auch einen gewichtigen Beitrag zum für die heimische Wirtschaft immer wichtigeren weichen Standortfaktor Kultur zu leisten. Weitere Unterstützung kommt vom Land Rheinland-Pfalz über den Kultursommer, Sponsoren und von vielen „Fans“ der Kleinkunstbühne. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Corona – und was ist denn jetzt schon möglich?

Das Haus der Jugend Montabaur hat am 2. Juni wieder seine Pforten geöffnet. Da stellt sich doch die Frage ...

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet wieder

Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei ...

Corona: Weitere Lockerungen im Kontaktsport

Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge kommen bedarfsgerecht zum Einsatz

Seit Juni hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur vier neue Fahrzeuge in ihrem Bestand. ...

WLAN für Görgeshausen

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher der Löwensteinhalle. Die Ortsgemeinde ...

Ab morgen: Neue Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus

Die Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg sowie in allen anderen hessischen Krankenhäusern ...

Werbung