Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Ab morgen: Neue Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus

Die Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg sowie in allen anderen hessischen Krankenhäusern wird aufgrund eines Erlasses der Hessischen Landesregierung ab Mittwoch, 15. Juli, neu geregelt. Das St. Vincenz hat daher ein neues Organisationskonzept entwickelt, um – wie von der Landesregierung gefordert – die Besucherströme zu steuern und Besuche nachverfolgen zu können.

Besucher sowie Patienten mit ambulanten Terminen können das St. Vincenz ab kommenden Mittwoch nur noch über den Haupteingang betreten und müssen sich registrieren. Notfallpatienten können am Notfall-Aufzug direkt gegenüber dem Parkhaus klingeln, er wird über das Personal der Pforte freigegeben. Foto: privat

Limburg. In Anlehnung an die gesetzliche Verordnung des Sozialministeriums gelten im St. Vincenz folgende Regeln:

• Innerhalb der ersten sechs Tage des Aufenthaltes dürfen stationäre Patienten maximal zwei Besuche von jeweils bis zu maximal zwei Personen empfangen für jeweils höchstens eine Stunde.
• Die Besuchszeiten sind von 15 bis 18 Uhr.
• Ab dem siebten Tage des Aufenthalts können täglich bis zu zwei Personen für maximal eine Stunde empfangen werden.
• Besucher wie auch ambulante Patienten oder Notfallpatienten werden über ein Anmeldeformular registriert, welches auch online abrufbar ist. Damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen, empfiehlt die Krankenhausleitung Besuchern und ambulanten Patienten, das Formular möglichst ausgefüllt mitzubringen (www.st-vincenz.de/startseite/). Sie erhalten einen Ausweis, der sichtbar getragen werden muss.
• Personen mit akuten Atemwegserkrankungen dürfen die St. Vincenz-Kliniken nach wie vor als Besucher nicht betreten.
• Weiterhin gelten die allgemein gültigen Hygienerichtlinien so wie die Maskenpflicht, auch die Abstandsregelungen müssen von den Besuchern eingehalten werden.

Da die Versorgung der Patient/innen selbstverständlich oberstes Gebot ist, bittet die Krankenhausleitung um Verständnis dafür, dass möglicherweise auch während der Besuchszeiten therapeutische und/oder pflegerische Maßnahmen erfolgen müssen.

Um die Verordnung der Landesregierung korrekt umsetzen zu können, ergibt sich am St. Vincenz-Krankenhaus für Patienten und Besucher folgende neue Situation:

• Zugang für Patienten und Besucher kann nur noch über den Haupteingang erfolgen, alle anderen Eingänge werden geschlossen.
• Der Fahrstuhl an der Bushaltestelle wird gesperrt. Notfallpatienten oder Personen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, können über die Klingel den Notfall-Aufzug direkt gegenüber dem Parkhaus nutzen, er wird über das Personal der Pforte freigegeben.

Obwohl das St. Vincenz Diez anderen landespolitischen Verordnungen unterliegt, ist ab 15.Juli auch im St. Vincenz-Krankenhaus Diez der Zutritt ebenfalls ausschließlich über den Haupteingang möglich. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


WLAN für Görgeshausen

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher der Löwensteinhalle. Die Ortsgemeinde ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge kommen bedarfsgerecht zum Einsatz

Seit Juni hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur vier neue Fahrzeuge in ihrem Bestand. ...

Corona – und was ist denn jetzt schon möglich?

Das Haus der Jugend Montabaur hat am 2. Juni wieder seine Pforten geöffnet. Da stellt sich doch die Frage ...

Gestohlene Kennzeichen, Tankbetrügereien und Rauschgiftbesitz

Eine Streife der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen erkannte am Sonntag ein wegen Tankbetrugs gesuchtes Auto ...

2. Klappstuhl-Konzert am Wiesensee, mit „max is alright.“

Nach dem tollen Erfolg des vergangenen Klappstuhl-Konzerts mit der Band „The Singing Piano“, freut sich ...

Zwei Flächenbrände innerhalb kurzer Zeit

Am Montagvormittag, den 13. Juli gegen 10:45 Uhr wurden die Feuerwehren Hundsangen, Obererbach und Dreikirchen ...

Werbung