Werbung

Nachricht vom 13.07.2020    

Zwei Flächenbrände innerhalb kurzer Zeit

Am Montagvormittag, den 13. Juli gegen 10:45 Uhr wurden die Feuerwehren Hundsangen, Obererbach und Dreikirchen sowie Teile der Feuerwehren Wallmerod, Meudt und Niederahr aufgrund eines großen Flächenbrands auf einem Stoppelfeld, welches in der Nähe des Ortseingangs von Dreikirchen aus Richtung Niedererbach kommend liegt, alarmiert.

Flächenbrand zwischen Berod und Steinefrenz. Foto: Thomas Sehner

Wallmerod. Als die ersten Einsatzkräfte eingetroffen waren, stellte man fest, dass lediglich eine kleine Fläche brannte, sodass ein Großteil der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnte. Durch die zehn Einsatzkräfte vor Ort wurde die Fläche schnell gelöscht und nach circa 20 Minuten konnte man die Einsatzstelle verlassen.

Am Mittag, gegen 12:10 Uhr, meldete ein Landwirt, der gerade Heu zu Ballen verarbeiten wollte, den zweiten Flächenbrand des Tages zwischen Berod und Steinefrenz. Die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen, Steinefrenz und Bilkheim sowie Teile der Feuerwehren Meudt und Niederahr wurden alarmiert.

Ein Ausbreiten auf den restlichen Teil des Feldes konnte durch die ersten Kräfte schnell verhindert werden, weshalb Teile der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten. Durch die 23 Kräfte vor Ort wurden die verbliebenen Glutnester abgelöscht und die abgebrannte Fläche ausreichend bewässert, um ein erneutes Ausbrechen zu verhindern.



Die K99 war für die Dauer der Löscharbeiten nur einseitig befahrbar und der Verkehr wurde vor Ort geregelt. Gegen 13 Uhr konnten die restlichen Einsatzkräfte heimkehren. Bei beiden Flächenbränden ist die Brandursache unklar. (Thomas Sehner)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


2. Klappstuhl-Konzert am Wiesensee, mit „max is alright.“

Nach dem tollen Erfolg des vergangenen Klappstuhl-Konzerts mit der Band „The Singing Piano“, freut sich ...

Gestohlene Kennzeichen, Tankbetrügereien und Rauschgiftbesitz

Eine Streife der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen erkannte am Sonntag ein wegen Tankbetrugs gesuchtes Auto ...

Ab morgen: Neue Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus

Die Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg sowie in allen anderen hessischen Krankenhäusern ...

Freude beim Umweltverband Naturschutzinitiative über Gerichtsurteil

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) nimmt das Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz mit ...

Viele Bäume zieren das Neuwieder Roentgen-Museum

„Der Baum“ ist das Thema, das sich die Künstler der Gruppe 93 – Bildende Künstler Neuwied e.V. für die ...

Fördermittel erlauben technische Aufrüstung im Stöffel-Park

Da der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel 15.000 Euro aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ ...

Werbung