Werbung

Nachricht vom 12.07.2020    

Negativtrend Steingarten

Gepflegte Rasenflächen, bunt blühende Beete und hübsch in Form gestutzte Hecken sind in vielen Gärten immer seltener zu sehen. Denn statt auf Pflanzen setzen Hausbesitzer vermehrt auf Steine und Schotterbeete im Vorgarten oder Hinterhof. Verbandsgemeindeverwaltung informiert kritisch über die trendige Gartengestaltung mit Schotter.

So ein Steingarten ist ökologisch tot. Foto: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg/Region. Dieser Trend hin zu scheinbar pflegeleichten Steingärten mit einem vermeintlich sauberen Garten ist allerdings oftmals mit Nachteilen für das Kleinklima und die Tierwelt verbunden. So wirken Steingärten wie Wärmespeicher, halten die Hitze und kühlen selbst in der Nacht nicht entsprechend aus. Die Wasserverdunstung durch die Gartenpflanzen sorgt hingegen für nächtliche Abkühlung und ein angenehmeres Kleinklima.

Zusätzlich leidet das direkte Wohnumfeld von Steingärten dadurch, dass weniger Staub gebunden und Lärm gedämpft wird. Der Nachteil für die Tierwelt ist darin zu sehen, dass in Steingärten Tiere wie Vögel, Käfer oder Schmetterlinge meist nicht überleben. Sie finden dort oftmals weder Nahrungsquellen noch Brut- oder Unterschlupfmöglichkeiten. Der Trend beeinträchtigt selbst die Bewohner des Erdreichs, da durch die Verwendung von Vlies- oder Folienabdeckung unter den Schotterbeeten das Bodenleben deutlich abnimmt. Verbandsgemeindeverwaltung empfiehlt daher, auf Steingärten möglichst zu verzichten und einem naturnahen Garten den Vorrang zu geben.



Im Hinblick auf das derzeit in vielen Medien diskutierte „Insekten- oder Bienensterben“ sollte zudem auf sämtliche Pestizide verzichtet werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Blutspendemarathon in Westerburg am 5. September

Täglich werden circa 15.000 Blutspenden für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen in Deutschland ...

Motorradfahrer stürzt in Seck und verletzt sich schwer

Am Samstagabend kam ein Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod in der Ortsdurchfahrt Seck zu ...

Kanadischer Knipser für die Rockets: Cheyne Matheson wechselt zur EGDL

Die Rockets haben den nächsten Wunschspieler unter Vertrag genommen: Der Kanadier Cheyne Matheson besetzt ...

Im „Kulturtreff“ nach Wegen aus der Krise suchen

Erstmals trafen sich Kultur-und Kunstschaffende aus der Region in und um Montabaur zu einem „Kulturtreff“. ...

Nicole nörgelt… über ihren Jugendschwarm

Ja, ich gebe es zu. Ich hatte vor diesem Tag eine Heidenangst. Seit Wochen schiele ich immer wieder mit ...

Acht öffentliche Defibrillatoren in Selters aufgehängt

Die Stadt Selters hat acht öffentlich zugängliche Defibrillatoren aufgehängt und informiert darüber die ...

Werbung