Werbung

Nachricht vom 11.07.2020    

Langholzstapel angezündet - Zeugen gesucht

Die Polizei in Westerburg ermittelt in einem Fall vorsätzlicher Brandstiftung und bittet dazu um sachdienliche Zeugenaussagen: Neben der B54 bei Stein-Neukirch brannte heute Nacht ein Langholzstapel.

Symbolfoto

Stein-Neukirch. Am 11. Juli gegen 1:40 Uhr wurde der Polizeiinspektion Westerburg der Brand eines Langholzstapels neben der B54 bei Stein-Neukirch gemeldet. Das Holz wurde am Rande eines forstwirtschaftlichen Weges in circa 450 Metern Entfernung zu der Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen gelagert.

Aufgrund der Gesamtumstände ist von einer vorsätzlichen Brandstiftung auszugehen. Der Besitzer des Holzes sowie etwaige Zeugen, die Hinweise zu den weiteren Umständen geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Westerburg (02663/98050)in Verbindung zu setzen.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 22. Juli Bankettschälarbeiten ...

Acht öffentliche Defibrillatoren in Selters aufgehängt

Die Stadt Selters hat acht öffentlich zugängliche Defibrillatoren aufgehängt und informiert darüber die ...

Nicole nörgelt… über ihren Jugendschwarm

Ja, ich gebe es zu. Ich hatte vor diesem Tag eine Heidenangst. Seit Wochen schiele ich immer wieder mit ...

Expedition in die Heimat mit dem SWR

Der Südwestrundfunk begibt sich bei einer „Expedition in die Heimat – Wanderurlaub in RLP“ auch zu uns ...

Arbeiten am Bad Marienberger Stromnetz

Am Sonntag, 19. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in den Bad Marienberger ...

Einspeisevergütung bleibt erhalten

Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bundesebene wird Solarstrom weiter durch die ...

Werbung