Werbung

Nachricht vom 11.07.2020    

Expedition in die Heimat mit dem SWR

Der Südwestrundfunk begibt sich bei einer „Expedition in die Heimat – Wanderurlaub in RLP“ auch zu uns in den oberen Westerwald. Die Sendung wird am Freitag, 24. Juli, um 20.15 Uhr im gesamten Sendegebiete des SWR ausgestrahlt. Moderatorin ist Anna Lena Dörr. Für die Dreharbeiten hatte der Autor der Sendung, Rolf Stephan, auch Kontakt mit Martin Rudolph (WällerLand-Touristik) aufgenommen. Die Dreharbeiten fanden vom 22. bis 27. Juni statt.

Tertiärum. Fotos: Stöffel-Park

Enspel. Geplant war eine Wanderung von Nisterau bis zum Stöffel-Park in Enspel, wo sich das Fernsehteam auf die Spuren des Basalts begab. Die Bacher Lay, der Weg zwischen Bad Marienberg und Langenbach, die Brücke bei Nistertal, ein Stück des Weges am Stöffel-Park auf der Ostseite bei Nistertal und der Stöffel-Park selbst sollten die Glanzpunkte des Beitrags sein.

Nun sind natürlich alle Beteiligten und Bürger gespannt, wie der Beitrag aussehen wird und welche Infos überhaupt Berücksichtigung finden konnten. Denn bei der „Einladung zum Wanderurlaub in der natürlichen Vielfalt von Rheinland-Pfalz“ werden auch Eifel, Hunsrück, oberes Mittelrheintal, Rheinhessen und Pfälzerwald erwähnt...




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Interessant wird es auf jeden Fall.

Kurz & bündig: Die Folge 244, 45 Minuten lang, zeigt der SWR am Freitag, 24. Juli, um 20.15 Uhr.

Tipp: Viele andere „Expeditionen in die Heimat“ finden Sie in der Mediathek – klicken Sie einfach auf diesen Link: www.ardmediathek.de/swr/sendung/expedition-in-die-heimat/Y3JpZDovL3N3ci5kZS85NDkzNzg4. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Langholzstapel angezündet - Zeugen gesucht

Die Polizei in Westerburg ermittelt in einem Fall vorsätzlicher Brandstiftung und bittet dazu um sachdienliche ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 22. Juli Bankettschälarbeiten ...

Acht öffentliche Defibrillatoren in Selters aufgehängt

Die Stadt Selters hat acht öffentlich zugängliche Defibrillatoren aufgehängt und informiert darüber die ...

Arbeiten am Bad Marienberger Stromnetz

Am Sonntag, 19. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in den Bad Marienberger ...

Einspeisevergütung bleibt erhalten

Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bundesebene wird Solarstrom weiter durch die ...

Intensivkapazitäten weiter aufgestockt

Sieben Intensivbeatmungsgeräte im Wert von insgesamt rund 170.000 Euro überreichte Landrat Michael Köberle ...

Werbung