Werbung

Nachricht vom 12.08.2010    

Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon jetzt nur noch wenige Standplätze für den anspruchsvollen Kunsthandwerk- und Bauernmarkt zu vergeben sind.

Horhausen. Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Oktober, lädt Horhausen wieder zum traditionellen Oktobermarkt ein. Die Ausrichtung als anspruchsvoller Kunsthandwerk- und Bauernmarkt begeisterte im letzten Jahr die zahlreichen Besucher aus der ganzen Umgebung. Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr wird vieles angeboten, unter anderem landwirtschaftliche Bio-Produkte, Imker-Erzeugnisse, handgefertigter Schmuck, Herbstdekoration sowie jede Menge kulinarische Köstlichkeiten. Natürlich gibt es auch nützliche Dinge für den Haushalt und Textilien. Zu einem ausgiebigen Einkaufsbummel locken die Horhausener Einzelhandelsgeschäfte am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Zeitgleich zum Markt findet samstags und sonntags die Leistungsschau heimischer Betriebe im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) statt. Den Besucher erwarten interessante Informationen und Angebote an den Ausstellungsständen. Für das leibliche Wohl im KDH wird mit deftiger Hausmannskost sowie Kaffee und Kuchen gesorgt.
Der beliebte Malwettbewerb findet im Info-Zelt der Ortsgemeinde statt, in dem auch der Tennisclub wieder frische Reibekuchen anbietet. Neue Marktbeschicker sind willkommen.
Als Kunsthandwerk- und Bauernmarkt freut sich die Ortsgemeinde Horhausen auf neue Beschicker mit entsprechenden Marktständen. Anmeldung bei Dirk Fischer (info@dirk-fischer.de oder Telefon 02685/988 950). Nur wenige Standplätze sind noch frei.
Weitere Infos auch unter www.horhausen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Brauerei: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Kirche überzeugt

Eine Gruppe kirchlicher Mitarbeitender besuchte die Hachenburger Brauerei, um mehr über das Geschäftsmodell ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Inspiration und Austausch bei der 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain

Am Donnerstag (18. September) fand die 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain statt. Unter dem ...

Weitere Artikel


Westerwaldring hilft Kindern in Not

Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet der RSC Westerwaldring auf der Kartbahn nahe Eichelhardt ...

Deutz trifft Deutz - Ein Oldtimer-Erlebnis

Am Sonntag, 22. August, bieten die Westerwälder Eisenbahnfreunde wieder einmal eine besondere Veranstaltung. ...

Große Modell-Flugschau in Ingelbach lockte viele Zuschauer

Dieses Wochenende organisierte der Modellflugclub Altenkirchen-Ingelbach e.V. erneut ein Großseglertreffen. ...

Hilfe bei Kummer, Sorgen und Misshandlung

Ist das Kindeswohl gefährdet, sollte man sich professionelle Hilfe holen.
Ein Ansprechpartner ist der ...

Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang ...

Friedhelm Adorf holte mit Staffel Europa-Gold

Friedhelm Adorf aus Heupelzen hat bei den Leichtathletik-Senioren-Europameisterschaften in Ungarn mit ...

Werbung