Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Neue DRK-Rettungswache in Herschbach wird im Oktober eingeweiht

Unlängst fand im Rohbau der neuen DRK-Rettungswache in Herschbach/Uww. eine Begehung durch die Verantwortlichen des Neubaus statt. Der Neubau der Rettungswache war dringend geboten, da die alte Rettungswache in der Bleichstraße den gewachsenen Anforderungen an den Rettungsdienst nicht mehr gerecht wurde.

Die neue DRK-Rettungswache in Herschbach ist jetzt noch Baustelle, soll aber im Oktober fertig sein. Fotos: wear/privat/Schäfer

Herschbach. Vom DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald eGmbH waren der Aufsichtsratsvorsitzende Ralf Seekatz und der Geschäftsführer Hubertus Sauer erschienen, Landrat Achim Schwickert, sowie Peter Zimmermann als Leiter der 21 Rettungsdienststandorte. Die Anwesenheitsliste wurde durch Klaus Strüder, Leiter der Rettungswache Herschbach, Ortsbürgermeister Axel Spiekermann und den Architekten Thomas Schäfer vervollständigt. Sie alle kamen zusammen, um die Öffentlichkeit vom Stand und Fortschritt der Baumaßnahmen zu informieren und sich selbst ein Bild zu machen. Übereinstimmend konnte dem Architekten- und Planungsbüro Schäfer aus Westerburg großes Lob gezollt werden, denn Thomas Schäfer konnte bestätigen, dass die Baumaßnahmen im gesteckten Zeit- und Kostenplan liegen.

Im Februar 2020 erfolgte der Spatenstich zur neuen DRK-Rettungswache, deren Neubau dringend erforderlich war, weil die alte Rettungswache nicht mehr den gewachsenen Ansprüchen an Ausstattung und Technik genügte. Mit der Fertigstellung und Einweihung ist fristgerecht im Oktober zu rechnen. Mit Genugtuung konnte Architekt Thomas Schäfer verkünden, dass die Kostenplanung von rund 1,4 Millionen Euro eingehalten wird, bei der Finanzierung trägt der Westerwald-Kreis mit 904.000 Euro den Löwenanteil der Kosten. So war es kein Wunder, dass Landrat Achim Schwickert sich persönlich von der Verwendung des Geldes überzeugen wollte.

Bei der Begehung konnten sich die Anwesenden von der Effektivität des Neubaus überzeugen, wobei auf Einhaltung aller amtlichen Vorschriften der betreffenden Behörden strengstens geachtet wurde. Der Neubau hat nach Fertigstellung eine Gesamtnutzfläche von etwa 580 Quadratmetern, die von 3.300 Kubikmeter umbautem Raum umgeben ist. Im Gebäude stehen nach Fertigstellung die folgenden Räumlichkeiten zur Verfügung: Sozial- und Schulungsräume, Lager- und Geräteräume, Wasch- und Desinfektionshalle, Ruheräume mit Toiletten und Duschen, getrennt nach Geschlechtern, sowie Verwaltungsbüros und die große Fahrzeughalle. In der Fahrzeughalle werden drei Rettungstransportwagen (RTW), ein Krankentransportwagen (KTW), sowie ein Ersatz-RTW stationiert.



Der Neubau ist so gestaltet, dass jederzeit eine Erweiterung möglich ist, sollten es die Umstände erfordern. Im neuen Gebäude werden zehn hauptamtliche Notfallsanitäter/innen ihren Dienst versehen, dazu werden drei Auszubildende diesen Beruf erlernen. Weitere Ehrenamtliche und Helfer/innen stehen bereit, um zu helfen. Ortsbürgermeister Axel Spiekermann zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Herschbach als Standort für die neue Rettungswache erhalten bleibt. Zudem werde die alte Rettungswache in der Bleichstraße zu einem „Haus der Vereine“ umfunktioniert.

Der WW-Kurier hatte Gelegenheit, mit Klaus Strüder, dem Leiter der Rettungswache Herschbach einige Worte zu wechseln. Strüder: „Ich bin froh, dass wir in den neuen Räumlichkeiten, versehen mit modernsten Mitteln, unserer verantwortungsvollen Arbeit nachgehen können.“ Da die eingeteilten Notfallsanitäter/innen jeweils eine 24-Stunden-Schicht ableisten, sind sie entweder im Einsatz, auf der Straße, oder stellen die Einsatzbereitschaft wieder her. Im Falle eines Alarms müssen die Mitarbeiter binnen einer Minute mit dem RTW ausrücken. Die Rettungswache Herschbach ist in erster Linie zuständig für die VG Selters, fährt aber auch zu Einsätzen im gesamten WW-Kreis sowie den angrenzenden Kreisen Rhein-Lahn und Neuwied. Der RTW muss innerhalb von 15 Minuten nach der Alarmierung am Notfallort eintreffen.

Auf jeden Fall vermittelt die neue Rettungswache in Herschbach den Menschen im Westerwald, und darüber hinaus, ein gutes Sicherheits-Gefühl. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis kurz vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Landesstraße 268 zwischen Roßbach (im Westerwaldkreis) ...

Bau des Pumptracks soll spätestens im Jahr 2021 erfolgen

Nachdem der Stadtrat in der Sitzung am 22. Juni mehrheitlich die Entscheidung über eine Ausschreibung ...

„Keiner darf verloren gehen“: Lernpaten gesucht!

Unter dem Motto „Keiner darf verloren gehen“ unterstützen die ehrenamtlichen „Lernpaten“ bereits seit ...

Ortsgemeinderat Nauort beschloss Kirmesabsage und neue Ortsschilder

Zu Beginn der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort am 30. Juni informierte Ortsbürgermeister ...

Waschbären - Die Tiere mit der Maske

In der jetzigen Zeit ist die Maske in beziehungsweise vor aller Munde, dabei kann man bei Masken auch ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung